Nachrichten
Naim Malaj tritt von seinem Posten als Botschafter Kosovas in der Schweiz zurück
Nach sechs Jahren an der Spitze der diplomatischen Mission Kosovos in der Schweiz und im Fürstentum Lichtenstein reicht Naim Malaj seinen Rücktritt von diesem Posten ein. In einer offiziellen Note an den Aussenminister und gleichzeitig Stellvertetenden Ministerpräsidenten Hashim Thaçi teilte er seinen Entscheid mit, der am 1. Juni 2015 in Kraft treten wird.
“Nach sechs Jahren in dieser wichtigen Stellung beschloss ich, mich der Familie zu widmen und mich in meiner beruflichen Karriere neu zu orientieren, indem ich bald eine Tätigkeit in einer internationalen Organisation mit Sitz in Genf aufnehmen werde”, heisst es in dem Brief, der albinfo.ch vorlag.
“Auch möchte ich meinen besonderen Dank ausdücken für das Vertrauen und die Unterstützung, die ich in diesen beiden befreundeten Ländern im Verlauf dieser Jahre bei der Vertretung der Republik Kosova erhielt.”
Auf Anfrage unserer Redaktion bestätigte Malaj seinen Entscheid.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










