Nachrichten
“Prinzessin Ardita”, ein musikalisches Märchen auf Deutsch und Albanisch
Prinzessin Ardita – nach dem Märchenbilderbuch von Silvia Hüsler und Mahir Mustafa auf Deutsch und Albanisch

Schweizer Kinder sprechen viele Sprachen – neben Schweizerdeutsch z.B. Albanisch. Darum hat die Kinderbuchautorin und -illustratorin Silvia Hüsler, die sich schon seit Jahrzehnten für mehrsprachige Kinderliteratur engagiert, ein albanisch-deutsches Märchen erfunden.
Es handelt von der klugen Prinzessin Ardita. Sie will nur denjenigen heiraten, der einen ganz speziellen Test besteht: Er muss sich so verstecken, dass sie ihn nicht finden kann! Und das ist sehr schwer, denn Ardita hat ein spezielles «teleskopi», mit dem sie überall hinsieht.
Zur gleichen Zeit lebt auf dem Land ein junger Mann namens Agim. Wo ein Tier in Not ist, hilft Agim gern. Er hilft einem roten «peshku» im Meer, einem stolz gefiederten «shqiponja» und einem schlauen roten «dhelpra».
Alle Tiere bedanken sich nicht nur mit einem freundlichen «faleminderit!» bei Agim, sondern helfen ihm auch, sich richtig gut zu verstecken. Ob das reicht, um von Prinzessin Ardita nicht entdeckt zu werden?
Ursula Bienz und ihr Figurentheater spielen das Märchen auf Deutsch und Albanisch, undRoberto González-Monjas steuert eine dritte Sprache bei, die unser Leben reichhaltiger macht: die Sprache der klassischen Musik.
Dauer ca. 60 Minuten, ohne Pause
- Fr, 11. Apr. 2025
- Sa, 12. Apr. 2025
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum11 April 2025
- Zeit17:00
- LokationWinterthur
- Datum der Fertigstellung16 März 2025 - 17:00
E-Diaspora
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen Auf Einladung des FC Kosova nahm die Gruppe der Tänzerinnen und Tänzer der albanischen Schule Düsseldorf...
-
Die Albanerin, die ein KI-Programm zur Depressionserkennung entwickelte mit 99 % Genauigkeit
-
Mira Murati, von der Mitentwicklung von ChatGPT bei OpenAI zum Thinking Machines Lab
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“