Nachrichten
6.6 Mio Euro aus der Schweiz für Trans Adriatic Pipeline (TAP)
Ein Grant der Schweizer Bundesrates in Höhe von 6.6 Millionen Euro wurde Albanien im Rahmen des Trans Adriatic Pipeline Projektes zum Aufbau eines Gasmarktes zugesprochen.
Die Botschafterin Beatrice Maser sowie die Minister der albanischen Regierung Damian Gjiknuri und Shkëlqim Cani unterzeichnenten am Mittwoch ein Abkommen, wonach die Regierung in Tirana ein Grant in Höhe von 6.6 Millionen Euro erhält. Damit soll Albanien einen eigenen Gasmarkt aufbauen, das TAP-Projekt umsetzen und grosse Infrastruktur umsetzten.
Dieses Projekt sowie die Investitionen von TAP sind von grosser strategischer Bedeutung für Albanien, sagte Botschafterin Maser.
Minister Cani lobte und dankte die Schweizer Behörden und die Botschafterin für die Unterstützung und die Zusammenarbeit in diesem Projekt.
“Mit der Schweizer Regierung haben wir bereits ein intensives Programm zur Diversifizierung der Energiequellen unseres Landes aufgestellt. Dieser Investitionszuschuss dient dem strategischen Ziel zum Aufbau der Gasleitung in Albanien”, sagte Finanzminister Gjiknuri.
Zwischen 2011 und 2013 erleichterte die Schweiz den Zugang Albaniens zum Trans Adriatic Pipeline Projekt durch die Hilfe bei der Ausbildung von qualifiziertem Personal und bei der Vorbereitung der Infrastruktur für die mögliche Verlegung der Gasleitungen in Albanien, melden Medien in Tirana.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









