Nachrichten
Pierre Kohler glücklich über Entwicklung von Kamenica
Er sei glücklich darüber, dass er seine Freunde wieder treffe; er komme gerne nach Kamenica, sagte der Gemeindepräsident von Delemont
Der Gemeindepräsident von Delemont im Kanton Jura, Pierre Kohler, verspricht eine sehr enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde von Kamenica in Kosovo. Kohler war in Kosovo vor einigen Jahren. Nun freue er sich, die Fortschritte in der Region von Kamenica zu sehen.
In Begleitung von Vertretern der albanischen Gemeinde in Kanton Jura, Xhevxhedin Ahmeti, Afrim Ramabaja und Luan Haradinaj, traf Kohler den Gemeindepräsident von Kamenica, Begzad Sinani und seinen Stellvertreter Fatmir Matoshi.
“Es ist eine sehr freundschaftliche Beziehung zwischen der Gemeinde von Kamenica und der Gemeinde von Delemont entstanden. Eine besondere Rolle in diesem Zusammenhang haben auch unsere Landsleute in Delemont gespielt, die nun ein wichtiges Bindeglied zwischen den beiden Gemeinden sind”, so Sinani.
Sinani informierte seinen Amtkollegen aus der Schweiz über die Entwicklungen in Kamenica und über die Projekte, die in dieser Region umgesetzt werden. “Zudem habe ich die Unternehmer aus Delemont eingeladen, sich die Investitionsmöglichkeiten in Kamenica anzuschauen. Ich habe sie versichert, dass sie hier ein gutes Business-Klima und gute Chancen für ihre Unternehmen finden werden”, so Sinani.
Sinani äusserte zudem den Wunsch, dass Kohler sich dafür einsetzt, die saisonale Beschäftigung von Studenten aus Kamenica im Kanton Jura zu ermöglichen.
“Ich habe besonderen Respekt gegenüber den Bürgern der Stadt Kamenica, sowohl hier, als auch für ihre Landsleute in meiner Gemeinde in Delemont. Ich freue mich sehr, über die Fortschritte und die positiven Entwicklungen hier in Kamenica. Wir werden mit Freude alle Möglichkeiten über eine noch bessere und vertiefte Zusammenarbeit zwischen unseren Gemeinden prüfen”, so Kohler.
Der Gemeindepräsident Pierre Kohler ist vom Premierminister Isa Mustafa eingeladen. Seine Agenda begann er in Kamenica.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










