Nachrichten
Diaspora soll sich gegen Migration engagieren
Die österreichische Bundesinnenministerin, Johanna Mikl-Leitner, forderte von der albanischen Diaspora, die Kosovaren darüber aufzuklären, dass es für sie in Österreich keinen Asyl gibt.
Die Hauptziele des kosovarischen Diasporaministeriums sind die Aufbewahrung der albanischen Sprache und Kultur, die Integration der Diaspora in den Ländern, in denen sie leben, sowie die Schaffung von besseren Rahmenbedingungen für Investitionen aus der Diaspora in Kosovo, sagte der kosovarische Diasporaminister bei einem Treffen mit der österreischen Bundesinnenministerin, Johanna Mikl-Leitner. Die MInistert weilt zur Zeit in Kosova, um mit kosovarischen Institutitionen über den Stopp von illegaler Migration aus Kosova sowie über die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern zu diskutieren.
Minister Murati informierte die östereische Ministerin über die Gründung von 15 Netzwerken von albanischen Unternehmen in Europa und in der Welt – eines davon wurde auch in Österreich bzw. in Wien gegründet.
Ministerin Mikl-Leitner sprach davon, dass es in Österreich viele Kosovaren leben – ein Grossteil von ihnen sei gut integriert. Eine neue Herausforderung stelle die hohe Anzahl der kosovarischen Asylsuchenden. In diesem Zusammenhang müsse die albanische und kosovarischen Diaspora in Österreich die Kosovaren darüber aufklären, dass es für sie in Österreich keinen Asyl gibt.
Sie rief die kosovarischen Bürger dazu auf, das Land nicht zu verlassen – die Menschen sollen ihr Land aufbauen; die Flucht sei keine Lösung, so die Ministerin.
Mikl-Leitner versprach, dass der österreichische Staat die Integration der Diaspora in Östereich, sowie die wirtschaftliche Entwicklung des Kosova weiterhin unterstützen wird.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










