Entwicklung
Professor Schader hilft Renovierung der Schulen in Albanien
“Das Objekt der Grundschule bis zur neuten Klasse von Torovica, wo wir bereits ein Schulobjekt bis für die Schüler zur vierten Klasse gebaut haben, ist in einem miserablen Zustand. Wir wollen unseren Beitrag leisten, damit diese Schule renoviert wird – 100 Schüler sollen so den Schulunterricht unter normalen Bedingungen folgen können. Wir haben langjährige Kontakte mit den entsprechenden Behörden des Landes und mit der lokalen Bevölkerung. Wir arbeiten mit einem erfahrenen Architekten zusammen. Und wir garantieren, dass ihre Spenden zu 100% den Schülern und der Schule zugute kommen wird”, schreiben der bekannte Albanologe und Freund der Albaner Professor Basil Schader und seine Ehefrau Erica Bauhofer Schader.
“Wir sind Erica Bauhofer Schader und Basil Schader und engagieren uns seit 20 Jahren für Projekte in Nordalbanien, insbesondere in Schulprojekte in der Gemeinde von Balldre. Mit grosszügiger Spendenhilfe haben wir dort zwei Schulen gebaut und den Aufbau der Infrastruktur von drei weiteren Schulen unterstützt. Dank guter Kontakte und guter Beziehungen zur Behörden des Landes und auch zur lokalen Bevölkerung, aber auch dank der Kenntnisse der Landessprache haben wir bisher vertraunsvoll zusammen arbeiten können. Wir arbeiten mit dem Architekten Bashkim Curraj zusammen, der bisher mehrere Schulen für die Schweizer Organisation “St.Georgen hilft Albanien” gebaut hat.“
Projekt zur Renovierung der Grundschule in Torovica
Totovica ist ein Dorf in der Gemeinde Balldre, die sich zwischen Lezha und Shkodar befindet. In dieser Gemeinde leben 3600 Menschen. Neben der Grundschule bis zu vierten Klasse, die wir im Jahr 1996 gebaut haben, gibt es dort ein weiteres Schulobjekt für die Schüler bis zur neuen Klasse – dort lernen 100 Schüler. Das Schulobjekt ist im Jahr 1976 gebaut. Im Jahr 2000 wurde die Schule teilweise renoviert – jetzt befindet sie sich aber in einem katastrophalen Zustand. Die Gemeinde und die Lehrer bitten uns seit Jahren um Unterstützung. Leider haben uns bisher die Mittel hierzu gefehlt.
Ende 2014 haben wir zwei grosse Spenden erhalten. Damit haben wir einige dringenden Arbeiten in „unseren“ Schulen durchgeführt. Übrig geblieben sind noch ca. 11000 CHF.
Unser Ziel? Wir wollen 47000 CHF für die Renovierung der Schulen sammeln
Die Renovierung der Schule in Torovica – ohne den Umbau des Schulhofes – kostet rund 58000 CHF. Uns fehlen also 47000 CHF. Über 100-days.net hoffen wir nun, dass wir zumindest 10000 CHF an Spenden einsammeln können, damit wir die dringende Umbauarbeiten durchführen können. Zudem suchen wir Spenden auch über andere Kanäle. Die Renovierungsarbeiten sollen im Sommer 2015 beginnen. Wenn wir bis dahin nur ein Teil unseres Budget sichern, werden wir zunächst Arbeiten durchführen, die eine höhere Priorität haben. Unterdessen werden wir weiterhin um Spenden werben. Jede Spenden ist sehr willkommen.
Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir unter den folgenden Adressen zur Verfügung: [email protected] oder [email protected]
Weitere aus Entwicklung

Kosovo, auf dem Globalen Gipfel der kleinen und mittleren Unternehmen in Davos
- Die Schweizer Fluggesellschaft Chair Airlines beginnt zum ersten Mal Flüge nach Albanien: Vlora und Tirana stehen auf dem Programm.
- Endriti und Natyra, die ersten Albaner auf der weltweit größten Konferenz für Technologie und Sicherheit
- „Mit einem Panzer gegen das Patriarchat“ – die Frau hinter dem ersten albanischen Militärfahrzeug
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.








