Nachrichten
Polizeiabkommen zur Verhinderung von Massenauswanderung aus Kosovo
Serbien, Ungarn, Österreich und Deutschland können nur mit vereinten Kräften den Exodus aus dem Kosovo stoppen.
Die Massenauswanderung der Kosovaren wird auch für Serbien zum Problem. Die Polizei von Serbien, Ungarn, Deutschland und Österreich haben in Belgrad ein Abkommen zur Verstärkung der Zusammenarbeit im Kampf gegen den Exodus und die illegale Migration aus dem Kosovo unterzeichnet.
Der serbische Innenminister Nebojsha Stefanoviq rief die Kosovaren dazu auf, ihr Eigentum und ihre Häuser nicht zu verkaufen, denn 99% der Flüchtlinge werden mit Sicherheit rückgeführt.
Das Abkommen sieht vor, dass serbische und ungarische Polizeieinheiten gemeinsame Patrouillen entlang der Staatsgrenze fahren.
“Um den grünen Streifen der Grenze zu schützen, wird die Polizei ihre Präsenz entlang der Grenze zu Ungarn erhöhen und mit Gendarmerie-Einheiten verstärken”, so Stefanoviq.
Der Präsident der deutschen Bundespolizei, Dieter Romann, betonte die Wichtigkeit der grenzübergreifenden Polizeizusammenarbeit. “Serbien, Ungarn, Österreich, und Deutschland können nur mit vereinten Kräften den Strom illegaler Migranten aus dem Kosovo stoppen”, sagt Romann.
Karol Pap von der ungarischen Polizei zeigte sich davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit der vier Länder zu guten Ergebnissen führen wird. “Die Bürger unserer Länder werden mehr Sicherheit haben”, so Pap.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










