News
Nationale Aktionstage Behindertenrechte vom 15. Mai bis zum 15. Juni 2024
Die Schweiz feiert 20 Jahre Behindertengleichstellungsgesetz und 10 Jahre UNO-Behindertenrechtskonvention. Überall finden Aktionen für die Bevölkerung statt, initiiert und organisiert von Menschen mit Behinderungen und ihren Organisationen sowie von Behörden. Die Schweiz setzt damit ein starkes Zeichen für Gleichstellung, Partizipation und Zugänglichkeit. Weitere Informationen zum Aktionsmonat und dem Programm sind auf der Webseite www.zukunft-inklusion.ch zu finden.
Während des Aktionsmonats für Behindertenrechte finden in der ganzen Schweiz rund 1000 Aktionen statt. Anlass ist das 20-jährige Bestehen des Behindertengleichstellungsgesetzes in der Schweiz sowie das 10-Jahre-Jubiliäum der UNO-Behindertenrechtskonvention. Die Aktionen reichen von Speeddating und Gebärdensprache-Crashkursen über inklusive Museums- und Stadtführungen, kantonalen Behindertensessionen bis hin zu Blind Jogging oder dem inklusiven Segeln auf dem Bodensee. Sie laden Menschen mit Behinderungen zur Teilnahme ein und schaffen in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für die Bedeutung von Behindertenrechten. Dadurch leisten sie einen Beitrag zur Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention.
Die Aktionspartner sind zahlreich: die öffentliche Hand, die lokale Wirtschaft, Kulturinstitutionen, Vereine, Hochschulen, Kirchen, Behindertenorganisationen und -institutionen machen mit. Das Projekt wird vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB und der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren SODK unterstützt.
Am 15. Mai laden der Kanton Zürich und die Behindertenkonferenz Kanton Zürich mit einer Eröffnungsfeier zum Auftakt in Zürich ein. Die Abschlussfeier findet am 15. Juni 2024 mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider im Kanton Genf statt. Das Programm sowie sämtliche weiteren Informationen zu den Aktionstagen Behindertenrechte sind unter www.zukunft-inklusion.ch zu finden.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










