News
Schweiz weist 2023 mehr Menschen aus als im Vorjahr
Die Schweiz hat 2023 mehr Menschen ausgewiesen als noch im Vorjahr. 5742 Personen verliessen die Schweiz demnach freiwillig oder zwangsweise, wie das Staatssekretariat für Migration (SEM) am Dienstag mitteilte.
Dies waren laut SEM 19,6 Prozent mehr als 2022. Die Zahl der Ausreisen nahm im Vergleich zum Vorjahr sowohl bei der Rückkehr in den Herkunftsstaat als auch bei den Ausreisen in einen anderen europäischen Staat im Rahmen des Dublin-Systems zu.
Bei den Ausgewiesenen handelte es sich vorwiegend um Asylsuchende, deren Asylgesuch abgelehnt worden war und die keine vorläufige Aufnahme erhalten hatten – oder bei denen ein anderer europäischer Staat für die Durchführung des Asylverfahrens zuständig war.
Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet waren, sind in der Statistik nicht mit eingerechnet. 10’978 weitere Personen mit Schutzstatus S kehrten im Laufe des Jahres 2023 demnach freiwillig in die Ukraine zurück.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










