News
Schweiz weist 2023 mehr Menschen aus als im Vorjahr

Die Schweiz hat 2023 mehr Menschen ausgewiesen als noch im Vorjahr. 5742 Personen verliessen die Schweiz demnach freiwillig oder zwangsweise, wie das Staatssekretariat für Migration (SEM) am Dienstag mitteilte.
Dies waren laut SEM 19,6 Prozent mehr als 2022. Die Zahl der Ausreisen nahm im Vergleich zum Vorjahr sowohl bei der Rückkehr in den Herkunftsstaat als auch bei den Ausreisen in einen anderen europäischen Staat im Rahmen des Dublin-Systems zu.
Bei den Ausgewiesenen handelte es sich vorwiegend um Asylsuchende, deren Asylgesuch abgelehnt worden war und die keine vorläufige Aufnahme erhalten hatten – oder bei denen ein anderer europäischer Staat für die Durchführung des Asylverfahrens zuständig war.
Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet waren, sind in der Statistik nicht mit eingerechnet. 10’978 weitere Personen mit Schutzstatus S kehrten im Laufe des Jahres 2023 demnach freiwillig in die Ukraine zurück.
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“