DE Balkani
Die Sommerausgabe von Albinfo.ch kommt mit der Botschaft: „Halt in Pristina“
Diese Ausgabe des Magazins bietet eine umfassende Darstellung des touristischen, kulturellen und kulinarischen Angebots von Pristina.

Die neueste Ausgabe des Magazins Albinfo.ch, liegt heute, wie üblich zu dieser Zeit, Anfang Juli, im Fokus der Expat-Sommerferien, bereit für die Hände der Leser. Die Redaktion hat sich dieses Mal besonders auf einen Punkt konzentriert: den Besuch in Pristina. Daher steht der symbolische Titel „Halt in Pristina“ auf dem Cover des Magazins und einmal im Editorial der Ausgabe.
Wie bekannt ist, ist Pristina, insbesondere sein Flughafen, für die überwiegende Mehrheit der Reisenden, der erster Berührungspunkt mit der Heimat. Täglich landen hier Dutzende Flugzeuge aus vielen Ländern der Welt, hauptsächlich aus der Schweiz, Deutschland, Österreich…, wo sich auch unsere meistgelesenen Blätter befinden. Daher hat die Botschaft „Halt in Pristina“ für viele Auswanderer immer die Bedeutung des ersten Kontakts mit dem Heimatland.
Und Pristina ist für viele von uns, die wir im Ausland leben, der andere Name, mit dem wir die Sehnsucht nach Wurzeln und Erinnerungen an die Jugend verbinden … Stets diesem Motto folgend präsentiert es weiterhin das touristische, kulturelle und kulinarische Angebot von Pristina. In zahlreichen Artikeln, die ausschliesslich von unseren Journalisten und Mitarbeitern verfasst wurden, werden verschiedene Segmente dieses Angebots im Detail vorgestellt…
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, worum es geht, lesen Sie die Sonderausgabe von Albinfo.ch, die Sie wie gewohnt an vielen von Albanern frequentierten Orten in der Schweiz und in Fluglinien (mit Air Pristina) finden. In dieser Sonderausgabe gibt es ausserdem permanente Kolumnen sowie Themen aus Kultur, Sport, Wirtschaft etc. Die Redaktion von albinfo.ch wünscht allen Lesern erholsame Sommerferien und fordert auf: Halt (auch) in Pristina!
Ähnliche Artikel
Weitere aus DE Balkani
E-Diaspora
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen Auf Einladung des FC Kosova nahm die Gruppe der Tänzerinnen und Tänzer der albanischen Schule Düsseldorf...
-
Die Albanerin, die ein KI-Programm zur Depressionserkennung entwickelte mit 99 % Genauigkeit
-
Mira Murati, von der Mitentwicklung von ChatGPT bei OpenAI zum Thinking Machines Lab
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“