Integration
Gastvortrag von albanischin Kardiochirurgen aus Zürich in Tetova
Dr. Omer Xhemaili hielt in Tetova einen Vortrag im Rahmen der Eröffnung der neuen Abteilung für Kardiologie im Krankenhaus von Tetova.
Die Veranstalter sagten, der Vortrag vom bekannten albanischen Kardiologen Omer Xhemaili dient der Stärkung der Kapazitäten des Krankenhauses in Zusammenarbeit mit der medizinischen Fakultät der Universität Tetova, melden lokale Medien.
Der Kardiochirurg Omer Xhemaili teilte seine Erfahrungen seiner nun sechs jährigen Arbeit in Zürich mit; er sprach auch über die neuesten Entwicklungen in der Kardiochirurgie.
“Ich fühle mich sehr geehrt, dass mir die Gelegenheit gegen wurde, als erste Referent im Rahmen der invasiven Kardiologie hier in Tetova vor ihnen zu sprechen”, sagte Xhemaili.
“Diese Art der Zusammenarbeit muss gestärkt werden. Wir werden unsere Landsleute, die im Westen arbeiten, einladen, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Denn wir brauchen natürlich ihre Hilfe und wir können von ihren Erfahrungen und der Qualität ihrer Arbeit nur lernen, sagte Atilla Rexhepi, Kardiolog aus Tetova.
Dr. Omer Xhemaili ist der erste albanische Kardiochirurg, der eine Herztransplantation durchgeführt hat – im Jahr 2008 in der Uni-Klinik Frankfurt, Deutschland. Er ist Doktor der Medzin und Dozent an der medizinischen Fakultät der Uni-Frankfurt. Dr. Xhemaili stammt aus Tearcë in Tetova und arbeitet zur Zeit am Krankhenhaus “Triemli” in Zürich als Vize-Chef der Kardiochirurgie.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“