Nachrichten
Hooligan Randale : Demolierte Geschäfte albanischer Eigentümer
Zwei Bäckereien albanischer Eifentümer wurden von den Hooligans angegriffen. Die eine in Sombor wurde niedergebrannt und die andere in Nova Pazova wurde von einer Bombe getroffen
Der gewaltige Spielabbruch im Fußballspiel zwischen Serbien und Albanien in Belgrad hatte auch gestern Gewalt zur Folge. Die Bäckerei “Dva brata” des albanischen Besitzer wurde gestern in Sombor von unbekannten Tätern angebrant .
Laut Angaben von B92 wurde der Brand in der Bäckerei durch einen Molotowcocktail angestiftet und sie brannte ganz ab.
Es soll dies das zweite Mal der Brandstiftung in dieser Bäckerei sein. Zum ersten Mal wurde sie bei der Unabhängigkeitserklärung von Kosova angebrannt.
Nicht nur die Bäckereri in Sombor, sondern auch zwei weitere Geschäfte albanischer Eigentümer wurden in der letzten Nacht angegriffen. In Novi Sad wurde ein albanisches Eigentum mit Steinen beworfen, während dessen wurde in Nova Pazova eine Handgranate in der Bäckerei eines Albaners geworfen.
Der Besitzer der Bäckerei “Milenijum as” in Stara Pazova erzählte über den Angriff in der letzten Nacht gegen 01.00 Uhr in seine Werkstatt.
“Einer der Angreifer hat mit einer automatischen Schusswaffe ca. 50 mal abgefeuert, dabei hat ein anderer eine Handgranate auf die Werkstatt geworfen und hat sie demoliert ”, sagte Asllani und fügte hinzu, dass die Polizei vor Ort gewesen sei, berichtet “Zëri”.
Inzwischen berichten die montenegrinischen Medien über einen Angriff auf die albanische Botschaft in Podgorica. Die Zeitung “Pobjeda” berichtet, dass drei Täter gegen 10:45 Uhr Steine auf die albanische Botschaft geworfen haben. Es wurden nur Sachschäden verursacht. Die drei mutmaßlichen Angreifer wurden von der Polizei festgenommen, unter ihnen ist ein ehemaliger Polizeibeamter aus Podgorica.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










