Nachrichten
Weinlesefest in Rahovec
Am diesjährigen Weinlesefest nahmen viele Weinbauer und Landwirtschaftsunternehmer aus der ganzen Region teil
Viele Bürger aus ganz Kosova, aber auch aus dem ganzen albanischen Sprachraum, Politiker, Unternehmer, ausländische Diplomaten nahmen am diesjährigen Weinlesefest in Rahovec teil.
Dieses Fest ist ein Versuch der Stadt Rahovec, den Weinbau und den Kulturtourismus zu fördern, sagt Bürgermeister Idriz Behapi.
„Heute starten wir symbolisch die diesjährige Weinlese. Wir schätzen die Arbeit der Weinbauern dieser Region sehr“, so Vehapi.
In Rahovec gibt es Tausende Hektar Land, und diese wachsen Jahr für Jahr. Dies passiere auch wegen der staatlichen Förderung. Die Weine aus Rahovec haben viele internationale Preise gewonnen und sehr gute Werte erhalten, sagte Vehapi.
„Dank der Subventionen der Staates nehmen die Weinbauflächen jährlich zu. Das Landwirtschaftsministerium wird weiterhin diesen Sektor unterstützen“, so Qazim Qeska vom Vize-Landwirtschaftsminister.
„In vielen internationalen Messen haben wir für unsere Weine sehr gute Werte erhalten. Die weitere Unterstützung und Entwicklung dieses Sektor wird die Qualität steigern und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes vorantreiben“, so Nevzat Haxhija, Vorstand des Vereins der kosovarischen Weinbauern „Enologjia“.
Im Rahmen des Weinlesefestes gibt es bis am 10. September viele verschiedene Aktivitäten.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









