Nachrichten
Gerechtigkeit für die im Krieg vergewaltigen Frauen gefordert
Am kommenden Montag startet die fünftägige Petition mit der Forderung :"Wir wollen Gerechtigkeit für die im Krieg vergewaltigten Frauen".
Am 14. Juli startet in ganz Kosova eine Aktion der Unterschriftensammlung mit einer einzigen Forderung: “Wir wollen Gerechtigkeit für die im Kosova-Krieg vergewaltigten Frauen”. Die Petition wird von einem Frauen-Board organisiert unter der Leitung der Vize-Regierungschefin Edita Tahiri.
“Das Board ruft alle Bürger des Landes auf, ihren Beitrag zu leisten und diese Petition zu unterschreiben als Zeichen einer starken Unterstützung kosovarischer Frauen, die Opfer von Vergewaltigungen während des Kosova-Krieges sind”, heisst es in einer Mitteilung. Man müsse eine Botschaft in die ganze Welt schicken: Kosova fordert Gerechigkeit.
Das Board nahm in ihren Reihen auch die Sängerin Eliza Hoxha auf, die durch ihr künstlerisches Schaffen einen erheblichen Beitrag zu diesem Thema geleistet hat.
“Das Board dankt allen nationalen TV-Sendern, die die Spots der Petition kostenlos senden werden”.
Laut unoffiziellen Statistiken haben die serbische Polizei sowie militätirische und paramilitärische Kräfte rund 20 000 Frauen in Kosova vergewaltigt. Eine genaue Opferzahl der genozidalen Verbrechen ist nicht bekannt, denn auch 15 Jahre nach dem Ende des Kosova-Krieges sind die vergewaltigten Frauenimmer noch ein Tabu-Thema in der kosovarischen Gesellschaft.
Das Parlament in Prishtina hat im März 2014 ein Gesetz verabschiedet, das die während des Krieges vergewaltigten Frauen und deren Familien schützt.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









