Nachrichten
Förderung des Spargelanbaus in Kosova
Kosova hat günstige klimatische Bedingungen für den Spargelanbau, der zudem relativ gewinnträchtig sein kann, wie aus Bauernkreisen verlautet
Dank landwirtschaftlicher Beratung und finanzieller Unterstützung gelingt es den einheimischen Bauern, nebst traditionellen auch viele neue Kulturen anzubauen. Eine davon sind Spargeln, die dank der Hilfe von USAID auch in Kosovo angebaut werden.
Kosova bietet günstige klimatische Bedingungen für den Anbau von Spargeln. Spargelanbau kann zudem relativ gewinnträchtig sein, wie am Freitag an einer Medienkonferenz verlautete, wo von kosovarischen Bauern produzierte Spargeln präsentiert wurden.
Die finanzielle Unterstützung für den Anbau dieser landwirtschaftlichen Nutzpflanze gab das Hilfswerk USAID mit seinem Programm „Neue Möglichkeiten für die Landwirtschaft“, von welchem elf Bauern profitierten, die auf 10,6 Hektaren Spargeln anpflanzten.
Landwirtschaftsminister Blerand Stavileci meinte, die gemeinsam mit USAID vollbrachte Arbeit habe zu einem Mentalitätswandel in der Landwirtschaft beigetragen, und dank der erhaltenen Unterstützung hätten die Menschen in diesem Sektor neue Wege beschreiten können.
„Ich denke, dass es uns in den letzten Jahren, vor allem dank USAID, möglich wurde, den Bauern neue Wege aufzuzeigen, und gemeinsam verwirklichten wir auf bestmögliche Weise, nicht vollständig, aber in grossem Mass zwei Ziele: importierte Produkte durch einheimische zu ersetzen, und das Exportpotential zu erhöhen“, sagte Stavileci.
Seiner Ansicht nach sind die auf dem Markt angebotenen Produkte der beste Beweis dafür, dass die Investition in neue landwirtschaftliche Kulturen zu Resultaten führte. „Eine dieser Veränderungen ist auch die Zunahme der Landwirtschaftsbetriebe, von 164 im Jahr 2009 auf 780 im Jahr 2013“, sagte Minister Stavileci.
Die Direktorin von USAID in Kosovo, Maureen Shauket, sagte, es sei dem Hilfswerk gelungen, mit Hilfe des Programms „Neue Möglichkeiten für die Landwirtschaft“ viele Bauern im Anbau vieler neuer Nutzpflanzen, darunter auch der Spargel, zu unterstützen.
„Unser Programm ermöglichte es, dass die Spargel zur neuen landwirtschaftlichen Kulturpflanze wurde. Wir unterstützten elf Bauern beim Anpflanzen von Spargeln auf 10,6 Hektaren, und wir werden unsere Unterstützung noch mehr ausweiten“, sagte Shauket.
Die Spargel ist eine krautige Pflanze, die in Kosova vor allem in den Gemeinden Pejë, Obiliq, Vushtrri, Mitrovica, Lipjan, Istog, Prishtina und Kamenica angebaut wird.
Die Spargelproduktion erreicht dieses Jahr 600 Kilo und die Produzenten konnten bis jetzt, wie es an der Präsentation hiess, rund 400 Kilo Spargeln auf dem einheimischen Markt verkaufen.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










