News
Mehr Asylgesuche im Januar – Syrien wichtigstes Herkunftsland
Während der Festtage im Dezember reichten jeweils weniger Personen ein Gesuch ein. Dies werde in der Regel im Januar nachgeholt
Im Januar haben mehr Menschen in der Schweiz um Asyl ersucht als im Dezember. Die Zahl der Gesuche erhöhte sich um 8,5 Prozent auf 1934. Gemäss dem Bundesamt für Migration (BFM) steigen die Gesuchszahlen jedes Jahr im Januar.
Während der Festtage im Dezember reichten jeweils weniger Personen ein Gesuch ein. Dies werde in der Regel im Januar nachgeholt, hiess es im BFM-Communiqué vom Donnerstag.
Am meisten Gesuche stellten Syrierinnen und Syrier, die Zahl der Gesuche von Menschen aus dem Bürgerkriegsland erhöhte sich im Vergleich zum Dezember um 27 auf 411. Am zweitmeisten Gesuche stellten Eritreerinnen und Eritreer mit 188 (-44), gefolgt von Personen aus Tunesien mit 121 (+20), Sri Lanka mit 113 (-9) und Marokko mit 110 (+42).
Die Behörden erledigten in erster Instanz 2327 Asylgesuche. 426 Personen erhielten einen positiven Asylentscheid.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










