Nachrichten
Gesetz für Muezzin-Ruf und Kirchenglocken verabschiedet
Das Parlament in Prishtina hat ein Gesetz verabschiedet, dass den Muezzin-Ruf mit hohe Lautstärke und das Läuten der Kirchenglocken verbietet
Nach einer hitzigen Debatte und vielen gegenseitigen Anschuldigungen verabschiedeten die Parlamentarier in Prishtina das kontroverse Lärmschutzgesetz. Es verbietet den Muezzin-Ruf mit Lautsprecher und das laute Läuten von Kirchenglocken.
Artikel 38 des Gesetzentwurfes sei verfassungswidrig, sagten die Gegner. Dennoch wurde das Gesetz mit 38 Ja- und 30 Nein-Stimmen angenommen.
Umweltminister Dardan Gashi sagt, das Gesetz verpflichtet die Regierung und die Gemeinden, den Lärmverschmutzung zu unterbinden.
Der Gesetzentwurf sei verfassungswidrig sagte der Abgeordnete Gezim Kelmendi. Dieses Gesetz sehe die Lautsprecher in einem Minaret und die Kirchenglocken als Lärmquelle. Das Gesetz sei klar gegen den Islam ausgerichtet und gegen den Ruf des Muezzins.
„Das Gesetz ist gegen niemanden, und umso weniger gegen den Muezzin-Ruf, wenn es ohne Lautsprecher gerufen wird,“, intervenierte Parlamentspräsident Jakup Krasniqi.
„Wir können doch nicht zulassen, dass man den Muezzin-Ruf und die Tradition des Rufs zum Gebet als Lärm bezeichnet“, forderte LDK-Abgeordnete Muhamet Mustafa.
Auch weitere Abgeordnete forderten eine Überarbeitung des Gesetzes, das Letzen Endes angenommen wurde.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










