Integration
Balkan-Produkte sind der Renner
Vor vier Jahren brachten erst Coop, dann Migros erste Markenprodukte aus Süd- und Osteuropa in ihre Läden. Heute sind die Balkan-Exoten Verkaufsschlager und nicht mehr aus den Regalen wegzudenken.
«Besonders beliebt sind Ajvar, Dürüm und geröstete Kürbiskerne. Biere wie das Birra Peja aus dem Kosovo verkaufen sich ebenfalls gut», sagt ein Coop-Sprecher. Die mittlerweile 90 Balkan-Produkte, davon 30 aus der Türkei, verzeichnen kontinuierlich Umsatzzuwächse. Der Detailhändler rechnet in der Schweiz mit über 700 000 Menschen mit Wurzeln in diesen Regionen.
Auch die Migros spricht von «sehr guten Absätzen» bei exotischen Produkten, die man sonst nur von den Ferien her kennt. Jede Genossenschaft entscheidet autonom, bei welcher Filiale eine lokale Kundschaft etwa für türkische Produkte vorhanden ist. Hauptumsatztreiber sei die Zuwanderung. «Die wachsende Bedeutung der Sortimente kann aber auch Schweizer dazu bringen, die Produkte in den täglichen Gebrauch zu nehmen», sagt ein Migros-Sprecher.
Denner hat den Ausbau seines Balkan-Sortiments geprüft. «Aufgrund des begrenzten Platzes können wir leider die Zahl der Produkte derzeit nicht ausweiten», heisst es. Der Discounter behilft sich mit Ware, die er sporadisch in den Verkauf bringt. Zum Beispiel Fanta Shokata: Das Süssgetränk aus dem Balkan sei innert kurzer Zeit ausverkauft gewesen, so die Sprecherin.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“