Fußball
Katar, WM 2022: Hand in Hand mit der Mutter Richtung Halbfinale
Sofiane Boufal lebt diesen Traum und feiert zusammen mit seiner Mutter den 1:0 Siegeszug von Marokkos Nationalmannschaft im Fussballstadion von Katar

„Wenn ich gross bin Mama, dann will ich ein Fussballstar werden!“, welche Mutter kennt diesen Satz nicht? Kaum hält ihr Sohn zum ersten Mal einen Fussball in der Hand, blicken seine glänzenden Augen bereits Richtung Fussballweltmeisterschaft. Sofiane Boufal lebt diesen Traum und feiert zusammen mit seiner Mutter den 1:0 Siegeszug von Marokkos Nationalmannschaft im Fussballstadion von Katar.
Das sensationelle 1:0 gegen Portugal verhalf der Nationalmannschaft von Marokko zu einem historischen Erfolg in der Geschichte der Fussball-Weltmeisterschaft. Die überwältigende Begeisterung überkommt das gesamte Stadion, weltweit kamen live-geschaltete Fussballmoderatoren nicht mehr aus dem Staunen raus und während das Team ausser sich war vor Freude, lädt Sofiane Boufal seine Mutter mit aufs Spielfeld ein, nur um mit einem Freudetanz, vor den Augen der Weltöffentlichkeit, seinen Sieg zu feiern! Es dürfte einer dieser Momente sein, welcher uns Zuschauern auch nach der WM 2022 für immer in Erinnerung bleiben wird.
Mit Bezug auf watson.ch erfahren wir, dass Boufal (29) in Paris auf die Welt zur Welt kam und zusammen mit seiner Mutter und seinen beiden Geschwistern aufgewachsen ist. Sein Vater verliess den heutigen Nationalspieler als er drei Jahre alt war, doch auf seinem langen Weg zum Fussballstar begleitete Boufals Mutter ihren Sohn Schritt für Schritt bis zum legendären Freudetanz an der WM 2022.
https://cdn.jwplayer.com/previews/ROb78S3e
E-Diaspora
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen Auf Einladung des FC Kosova nahm die Gruppe der Tänzerinnen und Tänzer der albanischen Schule Düsseldorf...
-
Die Albanerin, die ein KI-Programm zur Depressionserkennung entwickelte mit 99 % Genauigkeit
-
Mira Murati, von der Mitentwicklung von ChatGPT bei OpenAI zum Thinking Machines Lab
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“