Fußball
Katar, WM 2022: Hand in Hand mit der Mutter Richtung Halbfinale
Sofiane Boufal lebt diesen Traum und feiert zusammen mit seiner Mutter den 1:0 Siegeszug von Marokkos Nationalmannschaft im Fussballstadion von Katar

„Wenn ich gross bin Mama, dann will ich ein Fussballstar werden!“, welche Mutter kennt diesen Satz nicht? Kaum hält ihr Sohn zum ersten Mal einen Fussball in der Hand, blicken seine glänzenden Augen bereits Richtung Fussballweltmeisterschaft. Sofiane Boufal lebt diesen Traum und feiert zusammen mit seiner Mutter den 1:0 Siegeszug von Marokkos Nationalmannschaft im Fussballstadion von Katar.
Das sensationelle 1:0 gegen Portugal verhalf der Nationalmannschaft von Marokko zu einem historischen Erfolg in der Geschichte der Fussball-Weltmeisterschaft. Die überwältigende Begeisterung überkommt das gesamte Stadion, weltweit kamen live-geschaltete Fussballmoderatoren nicht mehr aus dem Staunen raus und während das Team ausser sich war vor Freude, lädt Sofiane Boufal seine Mutter mit aufs Spielfeld ein, nur um mit einem Freudetanz, vor den Augen der Weltöffentlichkeit, seinen Sieg zu feiern! Es dürfte einer dieser Momente sein, welcher uns Zuschauern auch nach der WM 2022 für immer in Erinnerung bleiben wird.
Mit Bezug auf watson.ch erfahren wir, dass Boufal (29) in Paris auf die Welt zur Welt kam und zusammen mit seiner Mutter und seinen beiden Geschwistern aufgewachsen ist. Sein Vater verliess den heutigen Nationalspieler als er drei Jahre alt war, doch auf seinem langen Weg zum Fussballstar begleitete Boufals Mutter ihren Sohn Schritt für Schritt bis zum legendären Freudetanz an der WM 2022.
https://cdn.jwplayer.com/previews/ROb78S3e
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.