News
Neue Schweizer Sondermünze Schweizer Uhrenindustrie «Timemachine»

Am 29. September 2022 lanciert die eidgenössische Münzstätte Swissmint die neue Sondermünze Schweizer Uhrenindustrie «Timemachine», erhältlich ab 419 Schweizer Franken auf www.swissmintshop.ch. Es handelt sich dabei um die erste Goldmünze von Swissmint mit einem Nominalwert von 25 Franken, welche in den Umlauf gelangt. Die Wichtigkeit der Schweizer Uhrenindustrie und die weltweite Verbreitung ihrer Produkte ist auf der Münze symbolisch dargestellt mit Uhrwerk und Weltkugel.
Schweizer Uhrenindustrie «Timemachine» als 25-Franken-Goldmünze
Die Anfänge der Uhrmacherei in der Schweiz sind eng verbunden mit den hugenottischen Glaubensflüchtlingen, welche im 16. Jahrhundert nach Genf kamen und ihr Fachwissen mitbrachten. Von der Calvin-Stadt aus verbreitete sich die Uhrmacherei in allen Teilen der Schweiz. Heute zählt die Schweizer Uhrenindustrie mit ihren Produkten, welche in die ganze Welt exportiert werden, zu den Vorzeige-Sektoren von Industrie und Handel.
Die Bildseite der 25-Franken-Goldmünze «Timemachine» zeigt ein Zifferblatt und Zahnräder eines Uhrwerks sowie im Zentrum die Weltkugel. Die Schweiz ist speziell hervorgehoben, um damit die Bedeutung der Schweizer Uhrenindustrie und die weltweite Verbreitung ihrer Produkte darzustellen. Am inneren Rand des grossen Zahnrades steht bei elf Uhr in Grossbuchstaben SWISSMADE und bei drei Uhr WES 21 für den Bieler Künstler Remo Lienhard, welcher verantwortlich zeichnet für die Gestaltung der Sondermünze. Die Oberfläche der Bildseite der Münze ist leicht bombiert.
Die Wertseite nimmt das Thema der Bildseite auf und erzählt die Geschichte weiter. Sie zeigt aussen am Rand, im Uhrzeigersinn gelesen, die Bezeichnung CONFOEDERATIO HELVETICA, das Prägejahr 2022 und das Münzzeichen «B» sowie den Wert 25 FR. Im Zentrum der Wertseite ist abermals ein Zahnrad eines Uhrwerks abgebildet, wobei der Mittelpunkt eine Kompassrose zeigt. Anstelle der Abkürzungen der Himmelsrichtungen stehen für den Künstler die Buchstaben W, E und S sowie die Ziffer 21.
Die neue Sonderprägung von Swissmint ist ab 29. September 2022 in limitierter Auflage unter www.swissmintshop.ch sowie bei einzelnen Münzhändlern und Banken erhältlich.
Beschreibung Qualität der Münze
«Polierte Platte» – Höchste Prägequalität, Einzelanfertigung, Prägestempel wird nur für ca. 500 Prägungen verwendet, Münzenrondellen sind in aufwendigem Prozess zusätzlich poliert und oberflächenbehandelt. Münzen einzeln verpackt in Münzdosen, Verkauf im Etui mit nummeriertem Echtheitszertifikat.
Eidgenössische Münzstätte Swissmint
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint prägt die Schweizer Umlaufmünzen für den täglichen Zahlungsverkehr. Für den numismatischen Markt gibt Swissmint regelmässig Zirkulations- und Sondermünzen in besonderer Qualität heraus. Die Sondermünzen in Bimetall, Silber oder Gold sind mit einem offiziellen, staatlich garantierten Nennwert versehen und werden in unterschiedlichen Qualitäten geprägt.
Weitere aus News

Schweizer Drohne bricht Geschwindigkeitsweltrekord
- Luzern: Das 6. wissenschaftliche Symposium des Verbands Albanischer Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz findet statt
- Die Schweiz tritt beim Eurovision Song Contest mit dem Lied „Voyage“ auf
- Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
E-Diaspora
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat Leutnant Vesa Brahimi hat das anspruchsvollste Training in den Vereinigten Staaten erfolgreich abgeschlossen und ist damit...
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung