Nachrichten
Bundesrätin Amherd zu Besuch in Kosovo und Bosnien und Herzegowina

Bundesrätin Viola Amherd besucht am 8. und 9. September 2022 Kosovo und Bosnien und Herzegowina. Sie wird von Mitgliedern der Sicherheitspolitischen Kommissionen von National- und Ständerat begleitet. Ziel des Arbeitsbesuchs ist es, sich über die Sicherheitslage vor Ort und die Rolle der friedensfördernden Einsätze Kosovo Force (KFOR) in Kosovo und European Force (EUFOR) Althea in Bosnien-Herzegowina zu informieren. Neben dem Besuch bei Schweizer Truppen und dem Austausch mit den Kommandanten der Nato- bzw. EU-Mission führt die Chefin VBS bilaterale Gespräche mit dem kosovarischen Premierminister Albin Kurti, dem Verteidigungsminister in Bosnien und Herzegowina Sifet Podžić sowie dem Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina Christian Schmidt.
Die internationale militärische Friedensförderung ist ein Auftrag der Schweizer Armee. Der Krieg in der Ukraine hat die Instabilität im Westbalkan weiter erhöht; die Sicherheitslage ist bereits seit geraumer Zeit besorgniserregend. Die Schweiz beteiligt sich seit 1999 an der durch die Nato-geleiteten Mission KFOR mit einem Kontingent (Swisscoy). In Bosnien und Herzegowina beteiligt sich die Schweiz seit 2004 mit bis max. 20 Armeeangehörigen an der EU-geleiteten Mission EUFOR Althea.
Commander of the #NATO-led #KFOR, MG Ferenc KAJÁRI welcomed H.E. Ms. Viola AMHERD, Head of the Federal Department of Defence, Switzerland ??, in Camp Film City. They discussed the security situation in #Kosovo and COM KFOR thanked her for the contribution of her country to KFOR. pic.twitter.com/iyWOQcr8Ua
— @NATO – KFOR (@NATO_KFOR) September 8, 2022
Arbeitsbesuch in Kosovo
Die Chefin VBS, Bundesrätin Amherd, wird sich mit Premierminister Kurti über die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine, die aktuellen Entwicklungen im Norden Kosovos sowie die sicherheitspolitische Lage auf dem Westbalkan austauschen. Mit dem Kommandanten der KFOR, Ferenc Kajari, wird die Chefin VBS die Rolle der KFOR und den Beitrag der Schweiz diskutieren. Weiter nutzt Bundesrätin Amherd die Gelegenheit für einen Besuch eines Verbindungs- und Überwachungsteams von Swisscoy in Mitrovica im Norden von Kosovo.
High Representative Christian Schmidt with Swiss Defense Minister Viola Amherd and Parliament delegation to discuss current political and security situation in BiH. High Representative thanked for Swiss contribution in providing safe and secure environment in BiH through EUFOR. pic.twitter.com/DhmWd5Q55u
— OHR BiH (@OHR_BiH) September 9, 2022
Arbeitsbesuch in Bosnien und Herzegowina
Die Beteiligung an EUFOR Althea ist nach KFOR das zweitgrösste Kontingent der Schweiz in der militärischen Friedensförderung. Neben dem bilateralen Treffen mit ihrem Amtskollegen, Sifet Podžić, wird die Chefin VBS auch mit dem Hohen Repräsentanten, Christian Schmidt, die kommenden Wahlen und mögliche Auswirkungen auf die sicherheitspolitische Lage sowie die Zukunft von EUFOR Althea besprechen. Schliesslich trifft sich die Chefin mit dem Kommandanten der EU-Mission, Anton Wessely, zu einem Austausch.
E-Diaspora
-
Aus Paris und Lyon kommende Migranten können ab heute nach Pristina fliegen Zwei neue direkte Flugverbindungen zwischen Pristina und Frankreich starten...
-
Wir lernen Albanisch in der Diaspora mit der “Praktischen Methode zum Erlernen der albanischen Sprache”
-
Deutschland: Albanische Vereine präsentieren Kultur und Traditionen
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung