-Unternehmen
Das Silikon-Geschäft ist albanisch

Das Abdichten, Fugen, Schäumen und Kleben ist häufig in der Hand von Anbietern mit Migrationshintergrund. Warum, weiss niemand so genau. Wenn es aber einer wissen müsste, dann ist es Besart Azemi, selber Albaner aus dem Presheva-Tal und seit seinem 10. Lebensjahr in der Schweiz. Die Sparte der Tonet AG im solothurnischen Dulliken leitet er seit vier Jahren.
Schon nach wenigen Sätzen spürt man sein Feuer. Besart hat nicht nur das Sortiment bei der Tonet AG komplett hochgefahren, sondern auch ein beneidenswertes Netzwerk aufgebaut – ein Netzwerk unter Albanern. «Das hat unter anderem mit unserer grossen Erfahrung auf dem Bau zu tun», sagt Azemi. Es sei naheliegend, dass seine Landsleute dann in diesen Berufen den Schritt in die Selbstständigkeit wagten. Hätten früher die Griechen und Italiener als Abdichter gearbeitet, sei dieser Beruf allmählich in albanische Hand übergegangen. «Was die Albaner sonst noch ausmacht?», wiederholt der 31-Jährige die Frage. «Sie sind stolz auf ihre Herkunft und auf das, was sie tun. Und sie sind treue Kunden.»
Team verstärken, Westschweiz erschliessen
Besart Azemi ist gelernter Kunststofftechnologe und Absolvent einer höheren Fachschule. Dann wurde er vom Schüler zum Lehrer am Berufsbildungszentrum in Olten. Die Fähigkeit zu Vermitteln und sprachlich zu unterstützen hilft ihm heute beim Kontakt mit seinen Kunden. Selbstverständlich berät und beliefert Azemi auch alle anderen Verarbeiter und Handelspartner. So sind und bleiben beispielsweise die Fensterhersteller und natürlich Schreiner ein wichtiger Markt. Weil Tonet die Sparte weiter ausbauen will, hat Besart Azemi sein Team um einen erfahrenen Mann erweitert: Fabiano De Giovanetti war vorher bei einem namhaften Unternehmen für dieses Geschäftsfeld verantwortlich und bringt selber ein solides Beziehungsnetz mit. «Eines meiner Ziele bei der Tonet AG ist es, die Zusammenarbeit mit dem Baustoffhandel auszubauen», sagt De Giovanetti. Zudem will die Tonet AG zukünftig auch die Westschweizer von Ihren Produkten und Dienstleistungen profitieren lassen.
Grosse Auswahl schnell geliefert
Die Produktepalette innerhalb der Sparte Dicht- und Klebstoffe umfasst PU-Schäume, Silikone, Acryl- und Hybriddichtstoffe, Klebemittel, Verarbeitungsgeräte und Zubehör. Die Tonet AG darf mit Fug und Recht von sich behaupten, (wieder) zu den Marktführern auf diesem Gebiet zu gehören.
Das Unternehmen hat beispielsweise Silikone seit 1971 im Produktprogramm; auch damals gehörte man zu den Pionieren auf diesem Gebiet. Der Einsatz solcher Produkte ist in den letzten Jahren noch anspruchsvoller geworden, seit sich Bautechnologien, -systeme und -materialien teilweise stark verändert und weiterentwickelt haben. Die Tonet-Produkte haben diese Entwicklung mitgemacht, u.a. ein multifunktionelles Silikon. Es eignet sich für praktisch alle Materialien und Anwendungen, beugt Schimmel vor, fleckt nicht und ist in fast 20 verschiedenen Farben verfügbar. „Die Logistik haben wir ebenfalls im Griff“, schliesst Besart Azemi. „Heute bestellt, morgen geliefert.“
Tonet AG
Bodenackerstr. 27
4657 Dulliken
Tel: 062 295 09 11
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“