Themen
Noch freie Lehrstellen zu Lehrbeginn 2021
Laut den von der Task Force «Perspektive Berufslehre» eingeholten kantonalen Trendmeldungen sind per Ende Juni gesamtschweizerisch rund 58'000 Lehrverträge abgeschlossen worden

Die Situation auf dem Lehrstellenmarkt zeigt sich weiterhin stabil. Laut den von der Task Force «Perspektive Berufslehre» eingeholten kantonalen Trendmeldungen sind per Ende Juni gesamtschweizerisch rund 58’000 Lehrverträge abgeschlossen worden. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies rund 2500 unterzeichnete Lehrverträge mehr. Gleichzeitig waren auf dem offiziellen Lehrstellennachweis der Kantone rund 14’500 offene Lehrstellen auf Lehrbeginn 2021 ausgeschrieben. Die Lehrstellenvergabe verläuft damit ähnlich wie in den Vorjahren. Für Jugendliche, die zu Lehrbeginn 2021 noch keine Lehrstelle haben, sind die Chancen intakt, jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu finden.
Die Task Force «Perspektive Berufslehre» macht Jugendliche und ihr Umfeld mittels einer Social-Media-Kampagne darauf aufmerksam, dass die Wirtschaft Nachwuchskräfte sucht. Alle Kampangen-Kurzvideos können auf dem SBFI-Youtube-Kanal angeschaut und geteilt werden. Projekte zur Stabilisierung des Lehrstellenmarktes unterstützt der Bund weiterhin mit dem Förderschwerpunkt «Lehrstellen Covid-19».
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.