Themen
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2021
Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 18’468 Personen (-12,3%)

Registrierte Arbeitslosigkeit im Juni 2021 – Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juni 2021 131’821 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 11’145 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,1% im Mai 2021 auf 2,8% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 18’468 Personen (-12,3%).
Jugendarbeitslosigkeit im Juni 2021
Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 991 Personen (-7,8%) auf 11’763. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Rückgang um 5’554 Personen (-32,1%).
Arbeitslose 50-64 Jahre im Juni 2021
Die Anzahl der Arbeitslosen 50-64 Jahre verringerte sich um 2’526 Personen (-5,9%) auf 40’433. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme um 749 Personen (+1,9%).
Stellensuchende im Juni 2021
Insgesamt wurden 226’637 Stellensuchende registriert, 10’730 weniger als im Vormonat. Gegenüber der Vorjahresperiode sank diese Zahl damit um 6’817 Personen (-2,9%).
Gemeldete offene Stellen im Juni 2021
Auf den 1. Juli 2018 wurde die Stellenmeldepflicht für Berufsarten mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 8% schweizweit eingeführt, seit 1. Januar 2020 gilt nun neu ein Schwellenwert von 5%. Die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen erhöhte sich im Juni um 5’462 auf 60’717 Stellen. Von den 60’717 Stellen unterlagen 45‘580 Stellen der Meldepflicht.
Abgerechnete Kurzarbeit im April 2021
Im April 2021 waren 304’284 Personen von Kurzarbeit betroffen, 36’669 Personen weniger (-10,8%) als im Vormonat. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich um 3’574 Einheiten (-8,0%) auf 41’019. Die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um 6’126’247 (-22,6%) auf 20’973’688 Stunden ab. In der entsprechenden Vorjahresperiode (April 2020) waren 90’185’271 Ausfallstunden registriert worden, welche sich auf 1’077’041 Personen in 131’069 Betrieben verteilt hatten.
Aussteuerungen im April 2021
Gemäss vorläufigen Angaben der Arbeitslosenversicherungskassen belief sich die Zahl der Personen, welche ihr Recht auf Arbeitslosenentschädigung im Verlauf des Monats April 2021 ausgeschöpft hatten, auf 28 Personen. Jede versicherte Person, die am 01.03.2021 ihren Taggeldanspruch noch nicht ausgeschöpft hatte, erhält für den Zeitraum vom 01.03.2021 bis zum 31.05.2021 maximal 66 zusätzliche Taggelder.
E-Diaspora
-
Riola und Hira, zwei albanische Pianostars aus Italien Zwei junge albanische Pianistinnen erobern die europäischen Bühnen...
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
-
Kurti heißt die Diaspora willkommen: Der Kosovo hat Glück, euch zu haben
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro