Fußball
HISTORISCH: Die Schweiz schlägt Frankreich und zieht ins Viertelfinale ein
Zwischen Frankreich und der Schweiz kam es zu einer fantastischen Konfrontation, bei der der Sieger nach Elfmeterschiessen gekürt wurde
Die Schweiz hat das Wunder vollbracht und Frankreich besiegt, um das Viertelfinale zu erreichen.
Das erste Tor in diesem Match erzielte Haris Seferovi und das mit dem Kopf, nach einer Vorlage von Zuber in der 15. Minute, schreibt albinfo.ch.
Die Schweiz hätte die Zahl in der 54. Minute verdoppeln können, wenn Ricardo Rodriguez den Elfmeterschuss versenkt hätte. Frankreich bestrafte ihn schnell mit zwei Toren innert vier Minuten von Karim Benzema.
In der 75. Minute erzielte Paul Pogba ein Supertor zum 3:1, doch die Schweiz gab nicht auf, wo Seferovi in der 81. Minute erneut mit dem Kopf ein Goal erzielte. Die Schweiz stürmte weiter und Gavranovic traf in der 85. Minute, war aber nicht in Position. Doch in der 90. Minute stand Gavranovi nicht im Abseits und traf zum 3:3 und das Spiel ging weiter. Auch in den Fortsetzungen fielen keine Tore und der Elfmeter wurde vom Sieger entschieden. Beim Elfmeter war die Schweiz mit 5:4 besser, wo der letzte Elfmeter von Admir Mehmedi geschossen wurde, während Mbappe den 11-Meter verlor.
Im Viertelfinale trifft die Schweiz auf Spanien.
Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri spielten von Anfang an für die Schweiz. Letzterer wurde in der 73. Minute ausgewechselt, während Xhaka mit der Gelben Karte bestraft wurde. Auch Admir Mehmedi kam in der 87. Minute ins Spiel.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










