Themen
Wechsel bei der Geschäftsführung der Eidgenössischen Migrationskommission EKM
Bettina Looser übernimmt am 1. September 2021 die Geschäftsführung der Eidgenössischen Migrationskommission EKM. Sie tritt die Nachfolge von Simone Prodolliet an, die nach 18 Jahren an der Spitze der Geschäftsstelle der EKM in den Ruhestand tritt

Bettina Looser ist seit über fünfzehn Jahren im Themenfeld der Migration tätig. Nach einem Lehrerinnendiplom und mehrjähriger Lehrtätigkeit studierte sie Europäische Ethnologie und Germanistik an der Universität Zürich, wo sie mit einem Lizentiat abschloss. Sie arbeitete anschliessend als Journalistin für diverse Tageszeitungen und Magazine. Seit 2005 ist Bettina Looser an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen als Fachbereichsleiterin und Dozentin für «Migration und Heterogenität» sowie «Gesellschaft und Bildung» tätig. Sie leitet den CAS «Bildung und Flucht» und ist Delegierte von swissuniversities für Bildung und Migration sowie für Hochschuldidaktik. Im Bereich Migration und Integration hat sie verschiedene interdisziplinäre Projekte entwickelt. Bettina Looser hat sich kontinuierlich weitergebildet und unter anderem den CAS Politik der Universität St. Gallen absolviert. Ausserdem ist sie Erziehungsrätin des Kantons Schaffhausen und Autorin mehrerer Publikationen zu den Themen Bildung und Migration.
Das Präsidium der Eidgenössischen Migrationskommission EKM hat sich für Bettina Looser aufgrund ihrer ausgezeichneten Qualifikationen und ihrem grossen Erfahrungshintergrund entschieden. Es ist überzeugt, dass mit dieser Wahl die Kontinuität für die anspruchsvollen Aufgaben, die die Geschäftsführung der EKM mit sich bringt, gewährleistet ist. Die 51-jährige Bettina Looser wird die Stelle auf den 1. September 2021 antreten.
Simone Prodolliet, die seit 2003 die Geschäftsführung der EKM innehatte, wird ordentlich pensioniert. Sie wird bis Mitte Oktober die Geschäfte der Kommission weiterführen und ihre Nachfolgerin in die Arbeiten einführen.
E-Diaspora
-
Riola und Hira, zwei albanische Pianostars aus Italien Zwei junge albanische Pianistinnen erobern die europäischen Bühnen...
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
-
Kurti heißt die Diaspora willkommen: Der Kosovo hat Glück, euch zu haben
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro