Themen
Neue Teilkampagne bewirbt den Online-Coronavirus-Check
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) lanciert eine neue Teilkampagne, die auf den Coronavirus-Check hinweist. Wer diesen Check macht, erhält eine Empfehlung bezüglich eines Coronavirus-Tests. Die BAG-Coronavirus-Kampagne hat zudem auf Rot geschaltet.

https://bag-coronavirus.ch/check/
Die neue Kampagne startet am Montag, 2. November, mit Anzeigen, TV-Spots, Online-Videos und Online-Ads. Ab dem 9.11. werden zudem digitale Plakate zu sehen sein.
Parallel zur Teilkampagne «Coronavirus-Check» werden Kommunikationsmittel verbreitet, die die neuen Massnahmen des Bundesrates vom Mittwoch mit den folgenden Botschaften thematisieren: «Treffen Sie weniger Menschen», «Tragen Sie an öffentlichen Orten eine Maske», «Halten Sie private Veranstaltungen klein», «Arbeiten Sie wenn möglich im Homeoffice».
Diese Kampagne wurde bereits an der Bundesratssitzung vom letzten Mittwoch vorgestellt. Im Rahmen dieser Informationskampagne werden auch Spots erarbeitet, die an die gemeinsame Verantwortung aller appellieren.
Beachten Sie bitte die Kampagnenwebsite: https://bag-coronavirus.ch/
E-Diaspora
-
Riola und Hira, zwei albanische Pianostars aus Italien Zwei junge albanische Pianistinnen erobern die europäischen Bühnen...
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
-
Kurti heißt die Diaspora willkommen: Der Kosovo hat Glück, euch zu haben
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro