Unkategorisiert
Terra cognita 36: Wer ist «Wir»?
Die Jubiläumsausgabe der Zeitschrift «terra cognita» der Eidgenössischen Migrationskommission EKM ist online und als Druckversion verfügbar
Vor fünfzig Jahren wurde die Eidgenössische Migrationskommission EKM als Antwort auf die «Schwarzenbach-Initiative» vom Bundesrat eingesetzt. Grund genug, um einen kurzen Blick zurück auf die Geschichte der Schweiz als «Migrationsgesellschaft» zu werfen. Aber noch wichtiger ist der Blick auf die Gegenwart und die Zukunft.
Wo stehen wir heute als Schweiz? Wer ist überhaupt «Wir»?
Wie sehr ist die Schweiz nicht nur ein Land der «vier Kulturen», unter denen üblicherweise die vier Sprachregionen gemeint sind, sondern auch eine Gesellschaft, in der Mehrfachzugehörigkeiten, transnationale Beziehungen und gelebte Vielfalt zum Alltag gehören?
Wie kann und soll die Zukunft vor diesem Hintergrund gestaltet werden? Die Jubiläumsausgabe widmet sich diesen Fragen und skizziert Wege zu einem Neuen Wir.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.











