Themen
«Mach’s einfach!»: BAG-Kampagne geht in eine neue Phase
Die Sujets appellieren mit dem Aufruf «Mach’s einfach!» daran, bei einem positiven Test mit Covid-19 unbedingt die Isolation oder im Falle einer Rückkehr aus einem Risikogebiet und bei einem ausstehenden Test, die Quarantäne einzuhalten

Tracing, Testen, Isolation, Quarantäne – diese Massnahmen stehen im Fokus der neuen Teilkampagne des Bundesamts für Gesundheit (BAG) zur Eindämmung des neuen Coronavirus. Die Kampagne richtet sich an die Gesamtbevölkerung. Mit einzelnen Sujets will das BAG speziell die jungen Menschen motivieren und geht damit neue Wege: Geworben wird unter anderem auch auf Tinder und auf der Gamerplattform twitch.tv.
Der Spätsommer geht dem Ende zu, es wird kühler, die Zahlen der Coronavirus-Infektionen steigen. Vor diesem Hintergrund passt das BAG seine «So schützen wir uns»-Kampagne wieder an: Mit dem deutlichen Appell: «Mach’s einfach!» erinnert das BAG die Bevölkerung dringlich an die Hygiene- und Verhaltensregeln, mit denen jede und jeder sich und die anderen vor einer Ansteckung mit dem neuen Coronavirus schützen kann. Dabei steht die «TTIQ»-Strategie, also Tracing, Testen, Isolation, Quarantäne im Zentrum der Botschaft. Die Sujets appellieren mit dem Aufruf «Mach’s einfach!» daran, bei einem positiven Test mit Covid-19 unbedingt die Isolation oder im Falle einer Rückkehr aus einem Risikogebiet und bei einem ausstehenden Test, die Quarantäne einzuhalten. Und auch immer die Kontaktdaten zu hinterlassen, wenn dies verlangt wird.
Die Kampagne richtet sich wie bisher an die Gesamtbevölkerung. Einzelne Sujets sprechen dieses Mal besonders junge Menschen an und motivieren sie, im Ausgang die vollständigen Kontaktdaten zu hinterlassen. Eingesetzt werden die Werbemittel als Digitalplakate, im Radio und als klassische Onlinewerbemittel sowie auf Youtube, auf sozialen Medien, Tinder und der Gamerplattform twitch.tv.
Kampagnenmaterial steht zur Verfügung. Die offiziellen Werbemittel des BAG können als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden: https:¨//www.bag-coronavirus.ch/downloads/
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.