Kosova
Entdecke Gjakova gemeinsam mit Shqipe

Shqipe Mula
Beruf: Tourismus- und Hotellerie Professorin, Gjakova
Im Jahr 2015 hat Shqipe erfolgreich die Ausbildung zur Reiseleiterin abgeschlossen, seither ist dies ihr zweiter Beruf. Ihre Verbindung mit dem kulturellen Erbe geht weit zurück, weil sie von einer Familie kommt, die die ursprüngliche Form des Handwerks der albanischen Plis-Qeleshes erhalten hat. Für Shqipe gehört diese familiäre Komponente, zusammen mit dem Respekt für andere, historische, kulturelle, naturbezogene und architektonische Werte des Ortes zu ihrem langen Weg, der sie zum Beruf der Reiseleiterin geführt hat.
Entdecke Gjakova gemeinsam mit Shqipe
«Wenn du in Gjakova bist, kannst du dem Prunk des grossen Marktplatzes nicht widerstehen», sagt Shqipe, welche ihrer Beschäftigung als Reiseleiterin in Gjakova nachgeht, da sie aus einem Teil dieser Stadt kommt und immer noch dort lebt. Die Besichtigung des grossen Marktplatzes ist einer der wichtigsten Teile ihrer Touren. Shqipe möchte, dass alle Besucher*innen Gjakova so sehen und erleben, wie sie es jeden Tag ihres Lebens sieht und liebt. «Mit jeder Gruppe von Touristen oder Besuchern entstehen schöne, spontane und einzigartige Momente. Eines der schönsten Dinge ist die professionelle Nähe, die ich mit Touristen oder Besuchern zu schaffen versuchen. So sollten sie Gjakova erleben können», sagt Shqipe. Als Hotellerie- und Tourismuslehrerin in einer Mittelschule ermutigt Shqipe junge Menschen dazu, ihre berufliche Zukunft als Teil der dichten Netzes des Tourismussektor zu sehen
Leidenschaft für den zweiten Beruf
Im Kosovo ist die Reiseleitung ein neuer Beruf, was es schwieriger macht, auf dem Arbeitsmarkt zu überleben. Shqipe ist Teil des Vorstands und Mitglied der «GuideKs»-Organisation, die eine solide Grundlage für die Entwicklung dieses Berufs im Kosovo legt. «Ich hoffe, dass es in dieser Hinsicht sehr bald positive Entwicklungen geben wird. Ich werde bestimmt weiterhin eine Reiseführerin für die Stadt Gjakova bleiben. Mit grosser Freude werde ich Gruppen von Touristen und Besuchern erwarten und begleiten, damit sie meine Stadt und mein Land lieben», sagt Shqipe. Für sie ist es einer der besten, attraktivsten und unterhaltsamsten Berufe, Reiseleiterin zu sein.
Dieser Artikel wurde in unserem Magazin albinfo.ch (Printform) veröffentlicht, Juni-Juli 2020.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.