Themen
Solidarität statt Ausgrenzung: Einladung zum Treffen der Migrationsvereine
Statt den Beitrag aller anzuerkennen, versuchen rechtspopulistische Politiker*innen und Parteien uns gegeneinander auszuspielen

Die heutige Schweiz ist ohne die Migrant*innen undenkbar. Ohne uns wäre die Schweiz nicht das, was sie heute wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell ist.
Statt den Beitrag aller anzuerkennen, versuchen rechtspopulistische Politiker*innen und Parteien uns gegeneinander auszuspielen. Allen voran die SVP. Nun versucht sie es mit ihrer neuen Kündigungsinitiative die Migrant*innen zu entrechten und gelichzeitig die Löhne und die Rechte aller Arbeiter*innen in der Schweiz verschlechtern.
Mit oder ohne Schweizerpass, treten wir selbstbewusst gegen den Abbau unserer aller Rechte an! Lassen wir es nicht zu, dass sich die SVP mit ihrer asozialen und rassistischen Politik durchzusetzt.
Kommt bitte zahlreich zu unserem Treffen. Bringt Freund*innen, Bekannte, Kolleg*innen mit!
Das Programm
11:00: Begrüssung
11:10: «Deshalb braucht es ein klares NEIN zur Kündigungsinitiative». Einführungsreferat von Fabian Molina, SP-Nationalrat
11:40: Vorstellung des Manifests und Diskussion im Plenum
12.30: Verabschiedung Manifest
12:40: Gestaltung eines gemeinsamen Bildes – Murales mit Tamara Caracoles, Künstlerin
13:30: Schluss des Treffens und anschliessend Mittagessen
Datum/Zeit: Wir treffen uns am Samstag 29. August 2020, um 11:00 Uhr.
Ort: Unia, Weltpoststrasse 20, 3015 Bern
Tram 6 (Richtung Worb) oder Tram 8 (Richtung Saali) bis Haltestelle Egghölzli
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum14 August 2020
- Zeit16:00
- Datum der Fertigstellung14 August 2020 - 16:00
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.