Themen
Coronavirus: Austausch unter den deutschsprachigen Ministerinnen und Ministern für Gesundheit
Die Gesundheitsministerinnen und -minister Österreichs, Deutschlands, Liechtensteins, Luxemburgs und der Schweiz werden sich heute Abend an einer Videokonferenz über die Erfahrungen aus der COVID-19-Pandemie sowie die kommenden Herausforderungen austauschen
Thema der Videokonferenz ist auch die Versorgung mit relevanten Gütern während der Pandemie sowie der Tourismussektor. Die Teilnehmenden diskutieren zudem die Bewältigung der nächsten Grippesaison vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie. Dabei geht es unter anderem um die Versorgung mit Grippeimpfstoffen und die Verteilung eines künftigen Impfstoffes gegen COVID-19.
In einer Schlusserklärung werden die Gesundheitsministerinnen und -minister die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit im Kontext von Pandemien betonen. Sie weisen zudem darauf hin, dass eine frühzeitige und sorgfältige Vorbereitung auf die nächste Grippesaison wichtig ist, um einer Überlastung des Gesundheitswesens entgegen zu wirken.
Die deutschsprachigen Gesundheitsministerinnen und -minister – das sogenannte “Gesundheitsquintett” – treffen sich seit 2013 jährlich, um sich über aktuelle Themen der Gesundheitspolitik auszutauschen. Die fünf teilnehmenden Länder stehen aufgrund der Ähnlichkeiten ihrer Gesundheitssysteme vor vergleichbaren Herausforderungen. Zum diesjährigen virtuellen Treffen eingeladen hat Rudolf Anschober, der österreichische Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Es nehmen teil: Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit (Deutschland), Paulette Lenert, Ministerin für Verbraucherschutz und Gesundheit (Luxemburg), Mauro Pedrazzini, Minister für Gesellschaft (Liechtenstein) sowie Bundesrat Alain Berset.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









