News
Abstimmungsvorlagen für den 29. November 2020
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 1. Juli 2020 entschieden, dass am 29. November 2020 über zwei eidgenössische Vorlagen abgestimmt werden soll: die Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt» und die Volksinitiative «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten».
Der Bundesrat hat beschlossen, die folgenden Vorlagen am 29. November 2020 zur Abstimmung zu bringen:
– Volksinitiative vom 10. Oktober 2016 «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt»;
– Volksinitiative vom 21. Juni 2018 «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten».
Der Bundesrat hat zudem das Kreisschreiben an die Kantonsregierungen betreffend die Abstimmung vom 27. September 2020 verabschiedet. Im Hinblick auf die ordnungsgemässe Durchführung der Abstimmung sind angesichts der epidemiologischen Lage zurzeit keine spezifischen Massnahmen des Bundes erforderlich. Sollte sich die Lage wesentlich verschlechtern, könnten Massnahmen – z.B. betreffend die Stimmabgabe und die Auszählung der Stimmen – zu einem späteren Zeitpunkt nötig werden. Der Bundesrat hatte die Bundeskanzlei beauftragt, entsprechende Massnahmen mit den Kantonen zu prüfen.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









