Nachrichten
Ylfete Fanaj – Ab heute die Luzerner Kantonsratspräsidentin
«Es hat mich sehr berührt und ich bin dankbar dafür, dass ich trotz meiner ausländischen Herkunft gewählt wurde. Vielen Dank», sagte Ylfene Fanaj auf Albanisch.
Wir sind Zeugen eines historischen Moments: Ylfete Fanaj ist mit eindeutiger Mehrheit der Stimmen zur Kantonsratspräsidentin Luzerns gewählt worden. Albinfo.ch berichtet von der Kantonsratssitzung aus, welche aufgrund der Corona bedingten Situation in der Messe Luzern stattfindet.
Zu dieser Gelegenheit hielt Ylfete Fanaj eine emotionale Rede, mit der sie sich an die Abgeordneten wandte, die sie gewählt hatten. «Es berührt mich sehr und ich bin dankbar dafür, dass ich trotz meiner ausländischen Herkunft gewählt wurde. Vielen Dank», sagte Ylfete Fanaj auf Albanisch.
«Heute ist etwas Unvorstellbares geschehen: Dank Ihrer Wahl bin ich jetzt die höchste Luzernerin. Somit haben Sie es ermöglicht, dass 50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts eine Frau ausländischer Herkunft in die höchste politische Position eines Kantons gewählt wird. Dies macht die Schweiz möglich», sagte Fanaj.
Sie begrüsste auch die Tatsache, dass in eben diesem Parlament zum ersten Mal in der Schweiz eine Richterin ausländischer Herkunft gewählt wurde.
Fanaj grüsste ihre Eltern und bedankte sich für die Unterstützung, die sie ihr während ihrer Ausbildung und politischen Karriere gewährten.
Mit der Wahl von Ylfete Fanaj zur Kantonsratspräsidentin wurde zum ersten Mal im Kanton Luzern eine Frau ausländischer Herkunft auf eine derartig hohe Position gewählt, was auch in anderen Kantonen noch nie zuvor geschehen ist. Diese Tatsache betonten der derzeitige Kantonsratspräsident Josef Wyss, der Regierungsrat Paul Winiker sowie andere Beteiligte.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










