Themen
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2020
Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 2’944 Personen (-2,4%)

Registrierte Arbeitslosigkeit im Januar 2020 – Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Januar 2020 121’018 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 3’741 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,5% im Dezember 2019 auf 2,6% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 2’944 Personen (-2,4%).
Jugendarbeitslosigkeit im Januar 2020
Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) erhöhte sich um 207 Personen (+1,7%) auf 12’597. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Rückgang um 866 Personen (-6,4%).
Arbeitslose 50-64 Jahre im Januar 2020
Die Anzahl der Arbeitslosen 50-64 Jahre erhöhte sich um 1’011 Personen (+3,1%) auf 34’150. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Abnahme um 55 Personen (-0,2%).
Stellensuchende im Januar 2020
Insgesamt wurden 194’233 Stellensuchende registriert, 1’278 mehr als im Vormonat. Gegenüber der Vorjahresperiode sank diese Zahl damit um 5’892 Personen (-2,9%).
Gemeldete offene Stellen im Januar 2020
Auf den 1. Juli 2018 wurde die Stellenmeldepflicht für Berufsarten mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 8% schweizweit eingeführt, seit 1. Januar 2020 gilt nun neu ein Schwellenwert von 5%. Die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen erhöhte sich im Januar um 8’832 auf 38’552 Stellen. Von den 38’552 Stellen unterlagen 23’594 Stellen der Meldepflicht.
Abgerechnete Kurzarbeit im November 2019
Im November 2019 waren 3’650 Personen von Kurzarbeit betroffen, 1’878 Personen mehr (+106,0%) als im Vormonat. Die Anzahl der betroffenen Betriebe erhöhte sich um 58 Einheiten (+51,3%) auf 171. Die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um 91’721 (+70,8%) auf 221’321 Stunden zu. In der entsprechenden Vorjahresperiode (November 2018) waren 52’991 Ausfallstunden registriert worden, welche sich auf 906 Personen in 61 Betrieben verteilt hatten.
Aussteuerungen im November 2019
Gemäss vorläufigen Angaben der Arbeitslosenversicherungskassen belief sich die Zahl der Personen, welche ihr Recht auf Arbeitslosenentschädigung im Verlauf des Monats November 2019 ausgeschöpft hatten, auf 2’261 Personen.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.