Albanien
Erdbeben Albanien: Die Schweiz entsendet ein humanitäres Expertenteam
Die Humanitäre Hilfe der DEZA entsendet ein Team des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe (SKH) in das vom Erdbeben betroffene Gebiet nach Albanien. Sie reagiert damit auf das offizielle Hilfsgesuch der albanischen Regierung
Heute Dienstag, 26. November 2019, 03.45 Uhr (Lokalzeit und Schweizer Zeit) wurde Albanien von einem schweren Erdbeben mit der Stärke von 6,4 Magnitude erschüttert. Das Epizentrum des Bebens lag rund 10km nördlich von Durres, der zweitwichtigsten Stadt Albaniens. Die Hafenstadt liegt rund 30km westlich der Hauptstadt Tirana.
Diese Region war schon im September von mehreren Erdbeben betroffen. Es ist damit zu rechnen, dass durch das starke Beben die Not der Bevölkerung noch vergrössert wird. Zudem ist mit steigenden Opferzahlen, Verletzten und Vermissten sowie mit zusätzlich beträchtlichen Schäden an Infrastruktur zu rechnen.
Die Humanitäre Hilfe der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) entsendet noch heute Abend ein Expertenteam. Die rund 15 Spezialistinnen und Spezialisten des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe (SKH) unterstützen die albanischen Einsatzkräfte in den Bereichen Suche und Rettung von Verschütteten, Überprüfen der betroffenen Gebäude auf ihre Baustatik sowie humanitäre Bedürfnisabklärungen. Das Team wird zudem weitere Hilfsunterstützungen vorbereiten und konkrete Nothilfemassnahmen einleiten.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









