Tagebuch
Vernissage: Lebenslinien – Gazmend Freitag
Vernissage: Freitag, 25. Oktober 2019, um 13.00 Uhr. Seniorenzentrum Franz Hillinger, Kaarstraße 15-17, 4040 Linz

Eröffnung: Bürgermeister Klaus Luger
Kurator: Konsulent Adolf Öhler
Ausstellungsdauer: bis 07.Januar 20120
Die Lebensgeschichte alter Menschen mit Bleistift und Tusche in einem klassischen Porträt festzuhalten, mag auf den ersten Blick als ein einfaches, beinahe aus der Mode gekommenes, künstlerisches Vorhaben erscheinen. Auf den zweiten Blick eröffnet sich die Tiefe und Tragweite des Projektes.Nicht nur erblicken wir in den Gesichtern dieser Männer und Frauen ihre individuellen Erfahrungen und Persönlichkeiten. Wir sehen unsere eigene Zukunft und denken darüber nach, worauf wir zurückblicken werden und ob es sich gelohnt haben wird, unser gewohntes und vertrautes Leben. Natürlich stellt sich auch die unumgängliche Frage, wie wir mit dem Alterungsprozess umgehen und welche Rolle wir den Älteren in unserer Gesellschaft zuweisen.
In 35 Porträts von Bewohnern und Bewohnerinnen des Franz Hillinger Seniorenheimes in Linz widmet sich der Kunstmaler Gazmend Freitag der Erkundung des menschlichen Terrains und den Spuren, die das Leben in uns hinterlässt. Vieles, was in der zeitgenössischen Kunstszene gefeiert wird, fehlt hier- das Übertriebene und Laute, die offensichtliche Bedeutsamkeit der Thematik, der Künstler als Auteur.An ihrer Stelle finden wir uns einem Gesamtwerk gegenüber, das in seiner stilistischen Schlichtheit und Leichtigkeit den persönlichen Wahrheiten der Porträtierten Raum gibt und sie in den Mittelpunkt stellt. Was wir sehen, ist nicht das Augenscheinliche oder die perfekte Wiedergabe eines Fotos. Vielmehr erschließt sich uns in jedem Bild eine Collage von Eindrücken, ein Überlappen von Gegenwart und Vergangenheit, von Freud und Leid, von Wünschen und Sehnsüchten, zusammengefügt zu einem homogenen Ganzen, das die künstlerische Interpretation eines Menschen und seines Wesens darstellt.
Aneinandergefügt und ergänzt von Videoaufzeichnungen und Fotos, formen diese 35 Porträts eine Landschaft, die uns zu einer sehr persönlichen Begegnung mit der Thematik des Älterwerdens, der Identität und der Lebensgeschichte einlädt.
Monika Grill,Schriftstellerin
Besste Grüsse aus Linz
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum25 Oktober 2019
- Zeit15:00
- Datum der Fertigstellung25 Oktober 2019 - 17:00
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“