Erfolgsgeschichten
«99 Blüten» aus Kosova
Havushe Bunjaku gründete ihre Firma „99 Blüten“ im Herzen des Dorfes Kishnicë. Ihre Idee ist sehr interessant, sie umfasst das Anpflanzen, Sammeln und Verarbeiten von Heilpflanzen und aromatischen Früchten. Havushe ist die erste Frau in Kosova, die mit einem Unternehmen dieser Art begonnen hat. Sie verschaffte der Arbeit des Kräuter- und Blütensammelns Anerkennung und Wertschätzung und konnte gegen fünfzig Frauen aus zwölf Dörfern ihrer Umgebung dafür mobilisieren. Mit ihrer Tätigkeit bringt Havushe der Bevölkerung den Reichtum und die Vielfalt der kosovarischen Natur zu Bewusstsein und unterstützt gleichzeitig das Unabhängigwerden der Frauen, indem sie ihnen Arbeit und Weiterbildung im Bereich Umweltschutz und Biodiversität des Landes gibt.
Nebst diesen Zielen gelang es Havushe, ihr Produkt mit dem Label „99 Blüten“ aus Kosova erfolgreich auf dem Markt zu platzieren. Zudem gewann Havushe 2015 den Wettbewerb „Green“ für Geschäftsideen und Innovation. Erfahren Sie mehr über den Ursprung der Inspiration dieser Geschäftsfrau in der folgenden Reportage.
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“