Kultur
Lisi & Leka – Vernissage albanisch / deutsche Lyrik
Seine Poesie ist die Biographie der Seele. Seine Poesie ist eine besondere Entfaltung der Beschreibung des Lebens. Sie markiert auf seine Weise die Lebensstationen des Dichters, markiert die Synthese des Schicksals einer Generation…Lis und Lekë! Es sind zwei Namen, die in der albanischen Sprache mit Werten von Beständigkeit und Widerstand (Lis), sowie albanischem Erbe (Lekë) gipfeln.
In drei Zyklen unterteilt, widmet der Autor das Buch seinen Enkeln. Es gibt drei Punkte, die drei Zeitmotive markieren, die uns reichhaltige Erfahrungen, Inhalte und Verständnisse, erfreuliche sprachliche und metaphorische Freuden schenken. Es ist ein lebhaftes Gefühl beim Ausdruck von Familienfreude und Liebesgefühlen im dritten Zyklus oder eine wütende und poetische Revolte der ersten beiden Zyklen. Vielleicht ist es ein Testament für die Enkelkinder: Wer war diese Familie, wie kam sie in die Schweiz, wie lebte und überlebte sie, wie schuf sie das Familiennest.
Bardhec Berisha ist am 16 März 1961 in Dobërdol, Gemeinde Klinë, Kosovo geboren. Die Primarschule schliesste er in Ujmirë ab, das Gymnasium in Klinë und studierte Sprache und Literatur an der Universität von Prishtina. 1982 heiratete er Bore Duhanaj. Inden frühen achtziger Jahren verliess Bardhec Berisha den Kosovo und ging in die Schweiz. Er arbeitete auf dem Bau und sicherte so das Einkommen seiner Familie im Kosovo. Er nutzte seine spärliche Freizeit um zuschreiben und widmete sich der Literatur, die er schon vor seiner Emigration studierte. Erarbeitete als Übersetzer für verschiedene Institutionen. Neben dem Schreiben beschäftigt er sich mit der Übersetzung von verschiedener Literatur. Im Jahr 1991 kam seine Familie in die Schweiz, wo er heute mit seiner Frau, vier Kindern und drei Enkelkindern lebt.
—> Anschliessend Konzert mit Kollovajza & Tanz mit Dj Ë
21. Februar, 19:00 Uhr
Eintritt frei – Kollekte
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.








