E-Diaspora
Die Berishas: führende Stellung in Bau und Renovation
Hohes Vertrauen, Arbeitsqualität und 13-jährige Tradition führten dazu, dass die von Vater und Sohn geleitete Firma „Berisha Bau & Haustechnik AG“ in Mellingen eine führende Stellung in Bau und Renovation von Schweizer Häusern einnimmt.
Mellingen ist eine kleine Stadt im Bezirk Baden (Aargau). In dem Ort, 30 Minuten von Zürich entfernt, wohnen rund 30‘000 Personen ausländischer Herkunft, die Mehrheit von ihnen sind albanischsprachig.
In dieser Kleinstadt, am Rand einer Industriezone, fällt eine Firma mit Namen “Berisha Bau & Haustechnik AG” auf.
Auf vielen Baustellen der Umgebung ist die Firmenanschrift „Berisha“ zu sehen; das zeigt, dass es die lokale Bevölkerung nicht stört, wenn ihre Häuser von Albanern gebaut werden.
Firma von den Einheimischen akzeptiert
Die Firma wird von Vater und Sohn Berisha geleitet. Beqir und Shaqir Berisha stammen aus dem kosovarischen Gjakova. Die Firma ist nun das13. Jahr aktiv in der Schweiz. Niemand stört sich an ihrem Namen oder an ihrer Herkunft. Dafür zeigen sich die Eigentümer dankbar.
„Nie sind wir auf Schwierigkeiten gestossen, obwohl wir Albaner sind. 90 Prozent der Projekte sind sogar von Schweizer Auftraggebern“, erzählt Sanitär- und Heizungsfachmann Shaqir Berisha.
Die “Berisha Bau & Haustechnik AG” in Mellingen baut alles, und das mit höchsten Baustandards, angefangen von modernen Badezimmern, Küchen über Fassaden bis zum Dachfirst eines Hauses.
Shaqir Berisha hatte die Firma zusammen mit seinem Vater 2005 gegründet. Sie begannen mit nur zwei Arbeitern, während die Firma heute mehrere Dutzend Mitarbeiter zählt. Seit Anbeginn waren sie immer im Bereich Innenrenovation von Häusern und Wohnungen bis zum kompletten Neubau mehrstöckiger Gebäude in der Schweiz tätig.
Shaqir erwähnt das letzte Projekt einer Innen- und Aussenrenovation von 15 Wohnungen in Zürich. Ebenso zählt er als grosse Projekte auch die Renovation von Objekten bekannter Firmen auf, wie “Marionnaud”, “Naf Naf” oder “Interdiscount”, und die Wartung von 15 Tankstellen von Coop.
Einsatz und Gemeinschaftswerk – die Garantie für den Erfolg
„Es war eine ausserordentliche Herausforderung gewesen, dahin zu gelangen, wo wir heute stehen. Doch dank einem auch den kleinsten Details verpflichteten Einsatz und einer ausgezeichneten Zusammenarbeit als Firma gelang es uns, im Bau einen neuen Standard zu setzen“, sagt der Gjakovare.
Das grosse Kundenvertrauen in die Bauqualität und die 13-jährige Tradition führten dazu, dass “Berisha Bau & Haustechnik AG” in Mellingen in den Regionen Zürich und Nordwestschweiz führend wurde.
„In einem Jahr machen wir die Renovation von über 150 Küchen und Bädern“, sagt Berisha und kündigt an, dass sie ihr Geschäft bald auch auf den Immobilienbereich ausdehnen werden: „Berisha Immobilien AG“. Das Grundstück ist bereit und bald wird auch der Bau in Turgi beginnen, und die erbauten Häuser werden das Signet der Firma „Berisha“ tragen.




Weitere aus E-Diaspora
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.












