Integration
„Sport spricht eine Sprache“

Am Samstag, 24. Juni 2017, veranstaltete die ABSM (Ausbildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten) das Sportevent „Sport spricht eine Sprache“ auf der Sportanlage Schützenmatte.
Unter dem Motto „Sport spricht eine Sprache“ nahmen Einheimische und Personen mit Migrationshintergrund an einem Fussballturnier teil. Sport ist bekanntlich ein grossartiges Bindungselement um Menschen aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichen Sprachen zusammenzubringen. Überall auf der Welt sind die Sportregeln die Gleichen und jeder, unabhängig von Herkunft, Religion oder kulturellem Background, kann sie verstehen. In diesem Sinne bot „Sport spricht eine Sprache“ vielen Migrantinnen und Migranten eine gute Möglichkeit, sich in ihrem neuen Umfeld einzuleben, Kontakte zu knüpfen und somit den ersten Schritt hin zu einer erfolgreichen Integration zu machen.
Eröffnung
Die Veranstaltung wurde von Peter Howald, Leiter des Sportamts Basel-Stadt, durch eine interessante Rede über den wichtigen Beitrag des Sports für die Integration offiziell eröffnet.
Nach der Eröffnungsrede gab es eine kulturelle Show von der Tanzschule Shota. Alle schauten mit grossem Interesse der Aufführung albanischer Volkstänze zu. Anschliessend tanzten die Anwesenden voller Freude sich an den Händen haltend zusammen. Dies reflektierte in bester Weise das Ziel dieser Sportveranstaltung: der Zusammenhalt unserer Gesellschaft.
Sportangebot
Es spielten 8 Mannschaften am Turnier mit. Sowohl Einheimische als auch Migranten aus verschiedenen Kulturen haben am Fussballturnier teilgenommen. Am Ende des Tages gab es die Preisverleihung. Die Gewinner des Turniers, eine Mannschaft aus jungen Migranten aus Eritrea, feierten in Hochstimmung ihren Sieg.
Am Ende des Sporttags fand ein 100 Meter Lauf für Kinder statt. Kinder zwischen 4 und 8 Jahren rannten auf dem Sportplatz und erfreuten sich anschliessend über ihre Medaille für die Teilnahme.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Köln: Endrit Smaili stellt wissenschaftliche Arbeit auf dem Internationalen Papyrologiekongress vor Von Paris nach Köln: Smailis Beitrag über Cheirographa wird auf dem Internationalen Kongress präsentiert...
-
Kultur und Freundschaft: Österreicherinnen und Österreicher besuchen den Kosovo
-
Afërdita Gashi, die erste Albanerin aus der Schweiz auf dem Mont Blanc
-
Endrit und Natyra, zwei Albaner, die Künstliche Intelligenz zur DEF CON 33 in Las Vegas brachten
-
Pranvera Hyseni shpërblehet në SHBA për projektin e doktoraturës në Shkencat Planetare
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro