Nachrichten
Kosovarische Himbeeren bald in Deutschland
Es finden intensive Gespräch mit der Wirtschaftskammer in Berlin und mit mehreren Unternehmen zwecks Kaufs von Himbeeren aus Kosova

Das Netzwerk albanischer Unternehmen in Deutschland leistet einen wichtigen Beitrag für den Aufbau von Wirtschaftsbeziehungen zwischen Kosova und Deutschland. Der Vorsitzende des Netzwerks, Mustafë Abazi, zusammen mit Vize-Präsident Fatos Xhafolli, führen zur Zeit Gespräche mit mehreren Unternehmen aus Deutschland, um Möglichkeiten für direkten Import von Himbeeren aus Kosova auszuloten, meldet DritarjaOnline.
Das Netzwerk will die Gunst der Stunden nutzen: Polen und Serbien, zwei grosse Exporteure von Himbeeren kämpfen mit Krankheiten der Himbeerpflanzen und –früchte. Deutsche Behörden haben den Import aus diesen beiden Ländern gestoppt.
Das Netzwerk albanischer Unternehmen in Deutschland leistet auch in anderen Bereichen einen wichtigen Beitrag. Unternehmen dieses Netzwerkes haben dutzende Arbeitsplätze für Kosovaren geschaffen. So brachte der Vorsitzende Mustafë Abazi 30 Kosovaren nach Deutschland, die für sein Unternehmen in Deutschland arbeiten. Auch weitere Mitglieder dieses Netzwerks haben mehrere offene Stellen mit Arbeitern aus dem Kosova besetzt.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“