Nachrichten
Vetëvendosje: Dieses Regime missbraucht die Diaspora
Die versteckten Absprachen von Reisebüros, die Flugtickets an unsere Landsleute in der Diaspora verkaufen, belasten die Familienbudgets der Konsumenten sehr, so Donika Kadaj-Bujupi von Vetëvendosje!

Die Vertreter der grössten oppositionellen Partei Lëvizja Vetëvendosje!, werfen der Regierung in Prishtina vor, sie missbraucht die Diaspora. Sie zwinge die Landsleute in der Diaspora dazu, hohe Preise für die Flugtickets zu zahlen. Die Institutionen des Landes haben Monopolbildung und Preisabsprachen geduldet. Der Diaspora wird somit jahrelang geschadet, sagte Kadaj-Bujupi bei einer Pressekonferenz in Prishtina.
Die Landsleute aus der Diaspora zahlen hunderte Euro für die Tickets, wenn sie zu ihren Familien nach Kosova fliegen. Und die Preise verzehnfachen sich für die Sommer- und Winterferien. Die kosovarische Wettbewerbskommission hätte diese Praktiken schon lange untersuchen müssen, hat aber bisher gar nichts getan.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“