Nachrichten
Der Standard: Mazedonien, Abschied von Europa
Ivanov ist nicht bereit, dem sozialdemokratischen Oppositionsführer Zoran Zaev das Mandat zur Regierungsbildung zu erteilen, nachdem der neue Parlamentspräsident gewählt wird. Mit seinen Drohungen halten er und seine Parteifreunde das Land in einer Starre.
“Viele europäische Diplomaten suchen nach einer Lösung für die Blockade in Mazedonien. Doch die nationalkonservative Partei VMRO-DMPNE hält mit Hilfe ihres Vasallen, Staatpräsident Gjorgje Ivanov eisern an der Macht fest – jenseits aller demokratischen Regeln und europäischen Werten. AutoritärenFreunde in Ungarn und Polen halten dem Regime in Skopje aber die Stange”, schreibt die bekannte österreichische Analystin und Balkanexpertin Adelheid Wölfl in einem Artikel in der Zeitung Der Standard mit dem Titel “Mazedonien, Abschied von Europa”.
“(…)Ivanov ist nicht bereit, dem sozialdemokratischen
“Das Scheitern der Demokratisierungsversuche der EU und der USA in dem kleinen Balkanstaat hat auch regionale Auswirkungen. Der albanische Premier Edi Rama und der kosovarische Präsident Hashim Thaçi drohen für diesen Fall bereits immer häufiger in gefährlich völkischen Tönen mit einem “Großalbanien”, schreibt Der Standard.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









