Nachrichten
EU: Regierung in Skopje soll baldmöglichst gebildet werden
"Die aktuelle Unsicherheit in Mazedonien muss so schnell beendet werden und die neue reformorientierte Regierung muss gebildet werden"
Die Wahl des Parlamentspräsidenten und die Bildung der neuen Regierung in Skopje soll so schnell wie möglich erfolgen, schreibt die Sprecherin der EU-Kommission, Maja Kocijançiq an die Abgeordneten und an Staatspräsident Ivanov.
Die EU erwartet, dass die neue reformorientierte Regierung in Skopje so schnell wie möglich gebildet wird, so die Sprecherin der EU-Kommission.
“Die aktuelle Unsicherheit in Mazedonien muss so schnell beendet werden und die neue reformorientierte Regierung muss gebildet werden. Erweiterungskommissar Johannes Hahn hat die entsprechende Botschaft an Staatspräsident Ivanov mitgeteilt und von ihm gefordert, seine Entscheidung zu überdenken und das Mandat zu Regierungsbildung an Zoran Zaev zu erteilen. Wir erwarten nun, dass die demokratischen Prozesse vorangetrieben werden”, zitiert KP die EU-Sprecherin.
Im mazedonischen Parlament findet nun seit Tagen die konstituierende Sitzung des neuen Parlamentes statt. Es wird unendlich lang diskutiert unter anderem betreffend der Wahl des neuen Parlamentsvorsitzenden. Mit diesem Tempo und mit den wachsenden Protesten der Unterstützer der VMRO-DMPNE scheint noch keine Lösung der mazedonischen Krise in Sicht.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









