Nachrichten
Zekiri: Ich wurde von Banden von Mijallkov angegriffen
Muhamed Zekiri wurde in einem Lokal in der Hauptstadt Skopje von dem Bodyguards des ehemaligen Chef des Geheimdienstes, Sasho Mijallkov.
Der albanische Abgeordnete der oppositionellen SDSM, Muhamed Zekiri wurde am Abend des 18. Februar in einem Lokal in der Hauptstadt Skopje angegriffen. Wie Zekiri sagte, sollen die Angreifer dem ehemaligen Premierminister Nikolla Gruevski nahe stehen. Der ehemalige Journalist Muhamed Zekiri hat sich bei der Polizei gemeldet und berichtet, dass er von Bodyguards des ehemaligen Chefs des Geheimdienstes Sasho Mijallkov angegriffen worden war. Die Polizei fahndet nach den noch bislang unbekannten Tätern.
„Gott sei Dank mir geht es gut. Bin noch stärker und noch entschiedener, meinen Kampf gegen das Böse weiterzuführen. Ich danke euch allen für die Aufmerksamkeit und für die Unterstützung“, schrieb Zekiri auf Facebook. Er sei nicht allein in diesem Weg, es gebe viele wie ihn, die dafür kämpfen, dass Gerechtigkeit herrscht und dass die Kriminellen zur Verantwortung gezogen werden.
„Es ist nur traurig, dass es immer noch Polizisten gibt, die sich im Dienste von Mijallkov und seine Banden stehen. Der Polizist in der Polizeiwache hatte Angst den Bericht über mich zu schreiben, als ich den Namen des ehemaligen Chef des Geheimdienstes erwähnte“, so Zekiri.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










