Nachrichten
Baronin Ashton erhält kosovarische Verdienstmedaille
Staatspräsident Hashim Thaçi dekorierte Baronin Ashton mit kosovarischen Verdienstmedaille. Ashton zeigte sich geehrt und privilegiert, dass sie die präsidiale Medaille erhält.
Die Baronin Catherine Ashton wurde vom kosovarischen Staatspräsidenten Hashim Thaci mit der präsidialen Verdienstmedaille ausgezeichnet. Sie erhält die Medaille für ihren Einsatz für die Normalisierung der Beziehungen zwischen Kosova und Serbien, sowie für ihren Einsatz für die Annäherung von Kosova an die Europäischen Union. Ashton habe einen historischen Beitrag dafür geleistet, dass zwischen Kosova und Serbien nun Friedensgespräche laufen, dass die Beziehungen zwischen den Nachbarländern normalisiert werden und dass Kosova nun Fortschritte in Richtung EU-Integration macht.
„Es war harte Arbeit, aber mit ihrer Entschlossenheit, Geduld und Vision haben Sie zur Unterzeichnung der Abkommen und für die Stärkung der Kommunikation zwischen Kosova und Serbien, die sich feindlich gegenüber standen. So wollen wir in Zukunft den Frieden und die Zusammenarbeit ausbauen“, so Thaci.
Die europäische Vision wird in unserer Region siegen, auch wenn es zwischendurch Spannungen gibt.
„Die Zukunft von Kosova und von allen anderen Balkanländern ist in den euroatlantischen Strukturen – als Teil der NATO und der EU. Ihre Rolle und Ihr Einsatz für diesen Zweck ist von enormer Bedeutung“, ergänzte Thaci.
„Ich bedanke mich sehr für diese Ehrung für meinen bescheidenen Einsatz in diesem aussergewöhnlichen Prozess. Überall auf der Welt fragen mich die Leute über den Dialog-Prozess zwischen Kosova und Serbien. Ich möchte meine Dankbarkeit für Ihren Mut und ihren Einsatz in diesem Prozess aussprechen und dafür, dass Sie Ihren Mitbürgern ein besseres Leben ermöglichen wollen“, sagte Baronin Ashton.
„Es sind die praktischen Dinge, die die Menschen davon überzeugen, dass es wichtig ist, miteinander zu sprechen. Ich wünsche Alles Gute für Sie, für die andere Seite und für meine Nachfolger in Brüssel“, so Ashton.
Präsident Thaci und Baronin Ashton teilten die gleichen Ansichten bezüglich der Wichtigkeit des Dialogs.
„Die Institutionen von Kosova verpflichten sich weiterhin für eine langfristige Zusammenarbeit mit allen Nachbarländern und für den Dialog, damit wir für alle Länder des Westbalkans eine gute Perspektive schaffen können“, so Thaci.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









