E-Diaspora
Ausstellung „Du bist Teil der Heimat“ gewidmet den Märtyrern aus der Dispora

In der Ausstellung „Du bist Teil der Heimat“ werden die Geschichten von Märtyrern aus der Schweiz erzählt, die mit ihrem Einsatz für die Heimat sich unsterblich gemacht und sich einen Ehrenplatz in der jüngeren Geschichte von Kosova sicher haben.
Das kosovarische Kulturzentrum in Zürich lädt zur Ausstellung „Du bist Teil der Heimat“ ein. In dieser Ausstellung werden die Bilder von kosovarischen Märtyrern aus der Diaspora gezeigt, die im Freiheitskampf in Kosova gefallen sind und so sich einen Ehrenplatz in der jüngeren Geschichte von Kosova sicher haben.
Auch Diasporaminister Valon Murati wird bei der Eröffnungsfeier der Ausstellung erwartet.
Ihre Teilnahme bedeutet eine Ehrung der Menschen, die ihr Leben geopfert haben, damit wir heute in Freiheit leben können, heisst es in einer Medienmitteilung von Shukrije Ramadani, Leiterin Kosovarisches Kulturzentrum Zürich.
Die Ausstellung wird am 11.12.2016 um 19 Uhr eröffnet. Das kosovarische Kulturzentrum befindet sich auf der Eugen Huberstrase in Altstetten.
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum07 Dezember 2016
- Zeit11:00
- Datum der Fertigstellung7 Dezember 2016 - 11:00
Weitere aus E-Diaspora
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“