Nachrichten
Schweiz löst Problem der Buchverkäufer von Prishtina
Im kommenden Jahr wird man mit Schweizer Hilfe moderne Kioske im Zentrum von Prishtina hinstellen, in denen Verlage ihre Büche verkaufen können.
Der Hauptplatz der Stadt Prishtina wird im kommenden Jahr etwas schöner aussehen. Mit Schweizer Hilfe wird die Stadt moderne Kioske hinstellen, in denen Verlage ihre Bücher verkaufen können. Bürgermeister Shpend Ahmeti stellte das Projekt vor.
„Vor einigen Monaten haben wir in einem Wettbewerb beschlossen, wie die Buchverkäufe im Zentrum unserer Hauptstadt aussehen sollen. In Zusammenarbeit mit DEMOS aus der Schweiz haben wir in einem Ausschreibungsverfahren den Bau von Kiosken beschlossen. Anfang 2017 werden wir die neuen Kioske hinstellen“, erklärte Bürgermeister Shpend Ahmeti.
In ganzen Land haben bisher 17 Gemeinden und Städte vom grössten Projekt der Schweizer Botschaft profitiert, das auf die Verbesserung der Verwaltung und auf das Anbieten von besseren Dienstleistungen für die Bürger abzielt: Energieversorgung, Müllentsorgung, Finanzmanagement und lokale Demokratie. Prishtina, Kamenica, Novobërda, Graçanica, Lipjani, Vitia, Kacaniku, Peja, Gjakova, Rahoveci, Ranilluga, Parteshi, Kllokot, Vërboc, Hani i Elezit, Mamusha und Juniku sind die Gemeinden und Städten, die von diesem Projekt profitiert haben.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










