Nachrichten
Aktivist von Vetëvendosje! unter ungeklärten Umständen gestorben

“Astrit ist viel zu früh gegangen. Er war Absolvent der Medizin an der Universität Prishtina. Mit seinem Leben und seinem Einsatz für die albanische Sache und für sein Land wird er für immer ein Beispiel für uns sein“, heisst es in der Mitteilung der Bewegung Vetëvendosje!
Die Bewegung Vetëvendosje! hat bestätigt, dass ihr bekannter Aktivist, Astrit Dehari, im Alter von 26 Jahren sein Leben verloren hat. Auch die kosovarische Haftanstalt hat bestätigt, dass Astrit Dehari am 5.11.2016 unter noch unbekannten Umständen im Regionalspital von Prizren gestorben ist.
Astrit ist der Sohn des Bekannten Aktivisten Avni Dehari aus Sllupcan (Kumanovo, Mazedonien) – er hat als politisch Verfolgter als Asylant in der Schweiz gelebt. Nach dem Ende des Krieges in Kosova ist Avni Dehari mit seiner Familie nach Prishtina zurückgekehrt, um dort zu leben. Sein Sohn, Astrit Dehari, war Aktivist der Bewegung Vetëvendosje! und wurde vor mehreren Wochen zusammen mit weiteren Aktivisten verhaftet.
Die kosovarische Haftanstalt äusserte das tiefe Bedauern über den tragischen Tod von Astrit Dehari. Man werde in Zusammenarbeit mit anderen betroffenen Institutionen einen Bericht über die Details und Umstände des Todes vorlegen.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“